Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#336952 04.08.2013 11:37
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 10
Mahlzeit liebe Leute....
Ich hatte den schlanken heute auf der Bühne und bemerkte dabei, wie im hinteren Bereich auf der Beifahrerseite Kraftstoff tropfte.....Ich hab schnell die 3 verschraubungen von dem Plastikdeckel gelöst und schon sah ich das Malör :-/....Eine der Krafstoffleitungen die von hinten (Höhe Tank) bis nach vorne zum Motor durchlaufen ist in dem Gummihalter durchgefault..... Nun zu meiner Frage..... Wo bekomme ich die Leitungen am besten bzw. am günstigsten her? Sollte ich die Gummischellen am unterboden gleich mitbestellen, weil die nach 20 Jahren evtl, beim ausbauen kaputt gehen?! Es sind definitiv die Leitungen..... sehen auch ziehmlich mitgenommen aus..... Sollte ich in diesem Zuge evtl. gleich die Gummischläuche oder irgendwas noch mitmachen?!
Würde mich über Antworten sehr freuen :-)
Ps. Es ist ein 93er 3,6l Automatik

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Die Leitungen gibt es nicht mehr alle beim Freundlichen. Selber anfertigen oder anfertigen lassen ist angesagt.
Die Gummitüllen und Edelstahlklammern habe ich hierzu auch letztes Jahr erneuert.
Die Klammern sind jedoch sehr fies !!!
Ein Bekannter hatte sich hierzu ein "Spezialwerkzeug" angefertigt, ohne dieses wäre das Schließen der Edelstahlklammern nahezu unmöglich geworden.

Ach ja, es wurden alle Leitungen erneuert in diesem Bereich, zusätzlich der Kraftstofffilter inkl. neuem Halteringblech.

In dem Kraftstofffilterbereich kann viel entrostet werden, schaue dir dann gleich noch den Kraftstofftank an im Bereich übern Mitteltopf / Kardanwelle oberhalb vom Hitzeblech ! Dort gammelts besonders gerne am Tank und dort ist meist auch die erste Durchrostung zu finden...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 18
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 18
Wenn das Durchgefaulte Stück nicht zu lang ist, dann kannst du die Leitung auch mit einem Kraftstoffschlauch wieder verbinden. Den TüV stört das zumindest bei mir nicht.

Die Gummis werden alle zerbröseln, wenn du die Leitung rausziehst, daher müssen die neu.
Ich habe die Stahlbänder mit einem kleinen flachen Schraubendreher sehr gut lösen und auch wieder zu machen können. Die Nasen gehen halt etwas schwer drüber.

Viel Erfolg!

Zuletzt bearbeitet von Markus Kr.; 05.08.2013 06:36.

V8, 996TT, 530d
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
Hi, was für überwurfmuttern hast du genommen, oder hast du die alten genommen, und die Bördelung würde ich gerne wissen,

Gruß Tom


Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau Audi 80 B3
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Die Klammern sind jedoch sehr fies !!!
Ein Bekannter hatte sich hierzu ein "Spezialwerkzeug" angefertigt, ohne dieses wäre das Schließen der Edelstahlklammern nahezu unmöglich geworden.




1er Schlitzschraubendreher und gut is... richtig angesetzt funktioniert das wunderbar...

und die Gummitüllen bröseln eigentlich nicht wirklich....

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Thomas.
Habe die Leitungen anfertigen lassen, über Abmaße etc. kann ich nichts sagen - war plug and play.

Gummies sind eigentlich wiederverwendbar gewesen, nahm aber trotzdem Neue.

Zum Wiederverschliesen der Klammern waren auf Grund von geringsten Leitungsspannungen ( habe ja noch eine zusätzliche Leitung wegen der Standheizung - und diese wollen alle in die Gummitüllen ) doch bei ein oder zwei Klammern der Kraftaufwand erhöht - es ging dann nach längerm Versuch doch noch.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Den Typ der Bördelung möchte ich ebenfalls gerne wissen,vorausgesetzt die Leitungen sind identisch zum S6 C4 AEC.
Ich würde mir diese selbst aus ATE 8mm Rohr bauen wollen.
Die Verschraubungen recycle ich von den alten.

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Manfred,

wo hast Du die Leitungen anfertigen lassen ? Hast Du eine Adresse für mich ?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
War eine Privatperson und V8-Freund - da wird sehr wahrscheinlich nichts weiter angefertigt werden.
Evtl. kann ich Infos erfragen...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Danke Manfred,
so wie es aussieht werde ich das bei Bedarf dann wieder selbst in die Hand nehmen. Kein Problem.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 35 (0.021s) Memory: 0.6448 MB (Peak: 0.7310 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 12:05:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS