Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#33666 14.07.2003 10:53
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Sooo, es ist vollbracht! Die Gasanlage läuft! Nach 3 Wochen Feierabendschrauberei endlich der ersehte Moment. Motor an, einmal Gas geben und... ruck.... Einspritzdüsen aus und Gasventile auf. So hat sich bestimmt schon lange keiner mehr beim Tanken gefreut. 64 Liter für 32 Euro

Und vorher gabs noch beim Gasumrüster 10 Liter kostenlos und 1000 wichtige Tipps!

Läuft auf Anhieb supersauber und sogar der Motor zieht voll durch. Wahrscheinlich macht sich jetzt der geänderte Chip in der Motronik erst richtig bemerkbar.

Also scheiß auf V-Power! Ich hab jetzt 110 Oktan!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hi Marcus.
Sind noch mehr hier, die sich an der Gasanlage interessieren.
Welche brauchbaren Tipps gab es denn vom Fachmann.
Lass mal alles auf uns "Laien" los.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Na also.. mal ganz schnell zusammengefasst:

Abgeholt habe ich die ganze Anlage samt Foto-Dokumentation einer fertigen V8-Anlage vor ca. drei Wochen aus Kassel. Dann habe ich mich dabei gemacht im Motorraum ein wenig Platz zu schaffen um die 2 Verdampfer/Druckregler, die 2 Mengenteiler und das Steuergerät unterzubringen. Es würde jeweils auch mit einem davon funktionieren, aber mit dem doppelten Satz gibts mehr Leistung. ...wie schon erwähnt, kein Leistungsverlust zu merken. Eher so wie beim "Tankerlebnis" V-Power War das jetzt mehr? Oder weniger?
Das Anfertigen der Alu-Halterungen und das saubere Verlegen der Tankleitung hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen. Man denkt ja garnicht, was so an Teilen am V8-Unterboden rumkreucht, an denen man ums Verrecken nicht vorbeikommt Aber hat alles geklappt. Die Tankbefestigung für den Muldentank habe ich gestern aus Flachalu gedengelt. 10x50mm... das sollte halten. Man muß nur auf den Schraubstock eindreschen wie ein Mann. *keuch*

Die Kennlinien habe ich soweit von Mikes 4.2er übernommen und die Grunddaten auf 3.6Liter umgestellt. Damit sich die Kiste am Anfang nicht total verschluckt. Software gibts in der Grundversion im Internet, Interface war schnell selbergebaut. So kann man während des Einbauens schonmal den Labda Wert, Drosselklappenstellung, Drehzahl und Unterdruck sehen. Und ne Stellglieddiagnose ist auch mit drinn. Morgen gehts nochmal zum Umrüster zum "Remaping". Da werden die Kennfelder dann nochmal bei einer kleinen Probefahrt feinjustiert. Die Kennfeldsteuerung lernt ständig dazu und verändert je nach Fahrweise mit der Zeit die Kennfelder. Endlich mal was, was sich selber repariert.

Alles in allem ein gelungener Einbau. Aber wirklich nur zu empfehlen für Leute, die sich gerne Stunden und Tage lang über sowas den Kopf zerbrechen wollen und sich selber freiwillig Schmerzen zufügen wollen. Ich sag nur: 5m Kupferleitung am Unterboden akurat verlegen *schwitz*.

Die Anlage habe ich auch nur zum Selbsteinbau bekommen, als ich Cargas versprochen habe, sie nicht bei evtl. Probleme totzunerven. Aber das war mir schon vorher klar, daß das kein Spaziergang wird. Ist also wirklich nur für Leute mit voll ausgrüsteter Werkstatt und ner ordentlichen Portion handwerklichem Geschick und Ausdauer zuzumuten.

Bildchen mach ich dann morgen mal!


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Hi Marcus,

schön das.
Wie weit ist denn die nächste Tanke von dir entfernt?
Hier in Kiel gibt es keine einzige, in Flensburg dafür 2 Stück.
Gemeinheit.

Gruß,
David

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Die nächste von mir aus ist in Norderstedt, Gutenbergring.
Dann erst wieder bei Hagenbeck, hat aber dafür 24h geöffnet.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
was haben dir die teile gekostet? bzw was könnte es kostetn bei einer sammelbestellung?


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Für den kompletten Einbausatz hab ich 1800 Euro hingelegt.
Nach Auskunft eines Gasumrüsters aus meiner Nähe könnten die das sogar noch billiger abgeben. Aber da ist dann etwas Verhandlung nötig. Die Abnahme/Eintragung und das genaue Einstellen der Kennfelder kommt ja nach dem Einbau auch noch dazu. Eintragung kostet so ca. 60 Euro und das sog. Remapping der Kennfelder war bei mir ein Aufwand von ca. 1 Stunde. Also auch nicht so die Welt.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 29 (0.008s) Memory: 0.6141 MB (Peak: 0.6838 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 03:39:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS