Ohne dir nahe treten zu wollen.... aber selten hab ich so nen Schmarrn gehört. Das stimmt so einfach nicht.
Die 6mm Schäfte gab es schon früher und Probleme gab es da nun wirklich keine.
Zumal der AKG jetzt nicht zu den Motoren die so krass belastet sind gehört. Vielleicht in Verbindung mit Gas aber da macht meiner auch keine Sorgen.

Ich verprügel meinen A8 übrigens öfters mal... mal Kilometerlang Fuß in der Ölwanne und laufen lassen. Und das auf LPG !!!
270.000km gelaufen, 1L Öl auf 20.000km , seidenweicher lauf. Alles gut.

Schlechte Gemischbildung im Ansaugtrakt... die Luftumspülung ist eh nicht immer aktiv. Untenrum glaub ich gar nicht. Man kann sie auch deaktivieren oder wie im meinem Fall tot legen (ABZ - ABT Steuergerät) läuft !

Kommen wir zum DTD, nichts mit Test Getriebe, alles ammenmärchen.
Das war da schon lange ein fertig entwickeltes 5HP24. Baugleich zu dem 5HP24 BMW Getriebe das es schon lange davor gab. Die gesamte Automatik ist identisch !
Was beim DTD nur besser war... es hatte von Anfang an die größere Ölwanne wo in etwa 2L mehr ATF rein gehen.
Fällt bei mir wieder aus da ich die alte CUE Wanne mit dem kleinen BMW Filter hab.

Zickig, unterdimensioniert, empfindlich ... ?
Witzig das in dem Getriebe die gleichen Bauteile wie in all den anderen 5HP24 drin sind. Sogar der S8 mit DYM hat die gleiche Automatik.
Der Schieberkasten war von 94-2000 im Einsatz! UNVERÄNDERT !
Einige der Kupplungen waren von 94 bis 2005 im Einsatz. Nur die A, C und D wurden mal verändert.

Und noch was:
Beim DTD geht auch nur das kaputt was bei jedem anderem 5HP24, egal ob BMW, Jaguar, Audi , Rover... auch kaputt geht.
Kupplung A und F.
Wem das 5HP24 zu unterdimensioniert ist: Die Teile vom RS6 (GAG) lassen sich auch gut im DTD und den anderen Kandidaten verbauen