Also..... der AKG ist der erste "luftumspülte" mit dünneren 6mm Schäften. Dieser ist daher anfällig für Rückbrand, heißer werdenden Ventilen und eine nicht ganz so gut optimierte Luftverwirbelung im Ansaugtrakt. Solange er regelmäßig locker gefahren wird besteht hier erst mal kein Problem, eng wird es eher bei häufiger Leistungsabfrage und andauernden Hochgeschwindigkeitsfahrten.
Dieser wurde mit dem "Testgetriebe" DTD verbaut. Ein sehr empfindliches, zickiges und unterdimensioniertes Getriebe mit Hang zum Heißlauf. Das schuldet meist auch den schleichenden Ölverlust, welcher so nicht bemerkt wird da das Öl einfach verdampft. Dieses DTD ist deshalb auch sehr häufig ein Kandidat für eine Radikalkur. Ölwechsel Empfehlung fürs DTD immer mit Schieberkasten Überholung! (Schaltgerät) bei ZF alle 80.000 KM spätestens.
Die Frage... was hat der VFL auf den Kerzen..... naja was wohl .... Zündspulen! Eine Unterscheidung zwischen Zündendstufen und Zündspulen ist eklatant wichtig!
Zuletzt bearbeitet von Joe T.; 19.07.2013 03:52.