Ich reparier die Getriebe selber und ich kann euch schonmal sagen das es 0 ... NULL , NADA, NIENTZE; mit Ölwechsel und Öltemperatur zu tun hat.

Beim T4 ist es die allgemeine Dimensionierung des Getriebes. Es läuft schon irgendwo am Limit aber man kann es modifizieren so das es etwas mehr aushält.

Das 6 Gang Getriebe im T5 hat oft Probleme mit dem Schieberkasten, Risse im Gehäuse und sehr sehr oft gefressene Buchsen vom Planetensatz sowie einer Buchse die unten im Gehäuse frisst.
Instandsetzung ist richtig teuer.
Zum Vergleich: Nen Lamellensatz für das AG4 im T4 kostet nichtma 70 Euro !
Teile kriegste an jeder Ecke und machen kann man das schon fast mit Hausutensilien.
Hatte schon ein grund das man das AG4 von 1987 bis 2005 verbaut hat.

Die Schaltgetriebe im T4 und T6 haben in etwa die gleiche Schwäche. Das äussere Lager vom 5. Gang löst sich gerne mal in seine Bestandteile auf.

So ne Liste die du suchst hab ich irgendwo.
Kenn aber aus dem Stehgreif schon einige Fahrzeug / Getriebekombis.

Was den klumpen Aluschrott (Motor) im T5 angeht.... da sag ich besser mal nichts zu. Der Motor ist weit weg von der robustheit eines Audi EA 828 !