Du musst unterscheiden zwischen Präzision und Auflösung, hohe Auflösungen braucht man nur bei kleinen Bewegungen, die Richtung und Geschwindigkeit schnell ändern können.

Je höher die Geschwindigkeit aber wird, desto nebensächlicher wird die Auflösung, deshalb wird dein Navi auch oberhalb bestimmter Geschwindigkeiten ungenau, weil der Prozessor nicht schnell genug die sich in grossen Schritten ändernden Parameter verarbeiten kann.

Bei, sagen wir, oberhalb 200km/h spielt es keine Rolle, ob ich das 10mal oder nur einmal pro Sekunde erfasse, denn die mögliche Änderung von Geschwindigkeit und Richtung wird mit zunehmender Geschwindigkeit kleiner.

Ich verwende beruflich sowohl 1Hz als auch 10Hz Systeme, und mit zunehmender Geschwindigkeit nähern sich die jeweils gemessenen Werte, 10Hz verwende ich, wegen der zehnmal grösseren erzeugten Datenmenge und der sehr kurzen zur Verfügung stehenden Rechenzeit nur zur Ermittlung exakter Positionen, nicht aber zur Ermittlung von hohen Geschwindigkeiten.

Stell dir ein mit 250km/h gleichförmig geradeaus dahinfahrendes Auto vor, da könnte ich auch alle Minute eine Position nehmen, die so ermittelte Geschwindigkeit wird sich nicht von einer mit einmal oder zehnmal pro Sekunde ermittelten Positon unterscheiden.

So helfen sich viele Navis ohne Zugriff auf Bewegungsdaten vom Auto, die vermuten bei Signalverlust eine mögliche Bewegungsrichtung, es wird vor dem Auto ein Kegel gebildet, dessen Öffnungswinkel mit zunehmender Geschwindigkeit kleiner wird, und irgendwo da drin muss das Fahrzeug sein. Das wird mit der Karte abgeglichen und schon hat man eine Wahrscheinlichkeit, wo das Auto sich aufhalten muss.

Wenn du natürlich Beschleunigung messen willst, brauchst du auch eine hohe Auflösung, weil du ja möglichst exakt wissen musst, wo dein Auto gerade ist, aber grade da wirst du auch mit 10Hz nicht wirklich genau messen können, eben nur auf eine Zehntel Sekunde genau, alle Werte dazwischen sind interpoliert und nicht gemessen, es sei denn, man nimmt die gemessene Längsbeschleunigung hinzu, dann wiederum wäre die exakte Position nicht mehr von belang.

Ein aktuelles Bosch ABS erhält alle 4 Radgeschwindigkeiten 25mal pro Sekunde von der ECU, da wäre das Erreichen einer bestimmten Zielgeschwindigkeit schon genauer zu kontrollieren, ich messe sowas bis 1000mal pro Sekunde, aber da geht es dann auch nicht um Beschleunigungen zu bestimmten Geschwindigkeiten sondern Traktion, Schlupf, Differenzialeinwirkung usw.

Roland