Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#335663 22.06.2013 02:07
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
He Jungs,

ich muß mir nächstes Jahr einen neuen Alltagswagen zulegen, da mein schöner Passat TDI AFN 3b5 nur die gelbe Plakette hat. Echt schade drum. Macht selbst nach 315000km keine Zicken.

Jetzt schaue ich schon Ewigkeiten im Netz rum und bin echt am überlegen mir einen zweiten ABH aufzubauen und dann natürlich mit Gasanlage. Mehr als 10k ist mir ein Alltagswagen nicht wert. Und damit komme ich locker hin, da ich über Werkstatt und Bühne mit sämtlichen Werkzeug verfüge.

Was meint Ihr ?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
diese Frage taucht ja immer wieder auf.... musst du doch absolut selber wissen....

für die Kohle wie z.B. ein oller Skoda Oktavia als Jahreswagen kostet, fährst nen V8 jahrelang inkl. jedem Service und den Verschleissteilen...

und zudem, warum muss es ein zweiter sein? wieso nicht den ersten fahren bis platt? ich hab ja zwar auch zwei, aber bloss weil ich selbst ne Ersatzkarre brauche wenn ich an einem von beiden was mache und zudem ist der eine für den Winter ausgelegt (der 2.) weil der erste dank Tieferlegung nicht unbedingt dafür geschaffen ist - dafür isser schöner

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Wir haben zwar einen PT und keinen ABH, aber Alltagswagen spräche sicher auch für Kurzstrecke und größere Motoren lieben das nicht und benötigen dann mehr Service, mehr Benzin/LPG bedarf es sowieso.
Andererseits ist das Budget wirklich gut.
Mir persönlich wäre er für normale Stadtfahrten zu schade, aber das musst Du natürlich entscheiden.
Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Wagen.
Euro 2 ist aber das Mindeste !


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
... genau, mein jetziger ist tiefer gelegt. Kannste für den richtigen Alltag wie z.B. Parkhaus vergessen. Das Fahrwerk ist aber absolute Klasse für sportliches Fahren - keine Frage.
Ich würde mir auch ein identisches Modell und Farbe holen um bei Bedarf einen Teilespender zu haben. Der Alltags ABH soll möglichst Original und unverbastelt dastehen. Dafür sorge ich dann auch schon durch einen Rest an Eigeninitiative.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn ich bisher nichts falsch verstanden habe, schraubst du ja grundsätzlich selber... dann hast du ja sicherlich auch das ein oder andere Ersatzteil vorrätig... oder auch z.B. bei der Fehlersuche ist ein zweites identisches Auto praktisch, man kann die Teile untereinander tauschen und nicht erst besorgen und dann funzt es nicht (bzw. man weiss nicht obs wirklich tut oder nicht tut) etc.

sofern du im Alltag keine Zugmaschine oder mordsmässig Platz brauchst (Kombi,Van oder Bus) spricht ja einiges dafür zwei gleiche Karren zu haben anstatt zwei verschiedene... zum TÜV schnell die gesunden Nebellampen vom andern klauen oder so... und auch die Reifenfrage - Zweitkarre bedeutet meist auch gleich 8 andere Reifen (sommer/winter) bzw. 16 Reifen gesamt (oder 12 wenn der eine nur im Sommer unterwegs sein soll) dann musst sie meist ersetzen wegen dem Alter und nicht weils runtergefahren sind...

wennde als Zweitkarre noch was Markenfremdes rein ziehst musst evtl. von gaaanz vorne anfangen mit Connections und Teilelieferanten etc.

alles in allem gabs für mich genug Gründe um nen zweiten V8 anzuschaffen und das Coupé zu verticken, habe auch mit andern Allradlern geliebäugelt, aber in der Gesamtheit ist ein zweites gleiches Auto einfach "handlicher"...

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Roy, Du sprichst mir aus der Seele .... dem gibt es nichts mehr hinzu zufügen. Genau so stelle ich mir das dann auch vor.

Ja, ich mache das Meiste selbst an meinen Autos. Entscheide aber immer nach Lust, Laune und Notwenigkeit. Wenn es um den Werterhalt gerade für Gutachter Betreff Youngtimer und später Oldtimer geht, darf auch der erfahrene Audi-Schrauber dran. Ich habe hier das Glück bei mir in der Nähe noch einen zu haben, der damals auf den V8 geschult wurde. Der durfte auch an meinen Zahnriemen dran, was beim Gutachten in Form der Audirechnung und Serviceheft gute Punkte brachte. (Bei meinem Passat und der Nordschleifen-Reisschüssel war das egal, da habe ich das alle 4 - 6 Jahre selbst gemacht.)

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Es ist ja lobenswert, dass Du den ZR alle 4-6 Jahre gewechselt hast, aber ist das so häufig notwendig oder fährst Du einfach sehr viel?
Intervalle sollte keiner verschleppen, aber alle 7-8 Jahre Riemen samt WaPu sowie Spann- und Umlenkrolle ist doch ausreichend, oder?
Ich frage nur, um das für später genau zu wissen und ließ mir nie erträumen dass er nach unter 10 Jahren reißen will.
Wenn dem anders ist, dann hätte ich nun was dazugelernt - hat ja auch was für sich!


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
WSS kaputt, Totlaschaden. Frontscheinwerfer kaputt, Totalschaden. Leck. Rückstand. Arbeitsentgang. Heckleuchte kaputt. Totalschaden. Seitencrash. Kein Airbag. Vielleicht noch Kinder mit dabei? Kollateralschaden.

Etc. etc. pp. Die Frage ist müßig.

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Das stimmt so nicht ganz. Wenn Du hier in D ein Youngtimer Gutachten gemacht hast, dann sieht die Welt schon anders aus. Das kostet nur 120eur.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
all deine "Totalschäden" können dir IMMER passieren... einmal im Jahr für 10Minuten fahren und schon ists passiert...

Also weg stellen und NIE MEHR fahren... dafür sind ja Autos gemacht worden, deswegen kauft man Autos und deswegen steckt man Kohle rein... um sie hin zu stellen und nicht zu fahren... du hast ja selber nen V8 und nen 200er, beide stehen sich die Reifen platt, denn wenn die Umstände mal passen (Schönwetter,Sommer,Sonntag blabla) kannst eh nur mit einem fahren und der andere steht sich weiterhin die Reifen platt... hast du DAFÜR den ganzen Aufwand betrieben? um nicht zu fahren?

und wie viele moderne Autos schützen die Fondpassagiere (Kinder) mit mehr als den Gurten und bissl pseudo Seitenaufprallschutz? hör uf, bitte! Nahezu KEINE der Hausfauenschleudern hat mehr als eben mal Fahrer- und Beifahrerairbag...

und was soll Arbeitsentgang sein? ist dafür nicht eben ein Zweitauto da?


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Darum geht's nicht. Aber ein Alltagsfahrzeug muss fahrbereit sein. Das geht nur, wenn die Ersatzteile vorhanden sind.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Was hat das damit zu tun? EInen Scheibenrahmen kannst du um kein Geld der Welt kaufen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
keine Ahnung was das soll... welches Teil könnte denn kaputt gehen, dass er nicht mehr fährt? jedes Teil abgesehen von Kosmetika ist aufzutreiben, bloss wegen nem Riss in einem Rücklicht muss man nicht zu hause bleiben... ne Windschutzscheibe kriegt man ja, ist nur der Chromrahmen das Problem, welches so oder so wohl entfällt weil mans anders machen muss... Scheinwerfer sind das allereinzige was wirklich kritisch sein könnte, aber auch nur bei Steinschlag, bei Unfall ist das Auto eh ne Weile ausser Gefecht, das ist bei neueren Autos auch nicht anders...

ich fahr den Hobel nun 7 Jahre im Alltag und nie liegen geblieben wegen Ersatzteilmangel oder so etwas... einzig Spritmangel war Schuld am liegen bleiben... einige Sachen muss man auftreiben... aber um diese Zeit zu überbrücken hat man ja nunmal das Zweitauto...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Dann macht man halt was anderes... was machst DU wenn dir bei der nächsten Ausfahrt ein Stein rein fliegt? ab in die Presse? wohl eher nicht, ergo das selbe wie einer der das Auto im Alltag bewegt...

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Ich lasse beide V8 angemeldet und wenn einer streikt, fährt der Andere. Also kein Problem. Außerdem kann man sich für 500eur schnell mal ein alten Polo holen um ein paar Wochen zu überbrücken, wenn man den zweiten V8 nicht im Alltag fahren möchte und nicht genug Kohle für den Sprit hat.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ja, wie auch immer. Muss eh jeder selber wissen, an sich ist die Frage selbst schon überflüssig. Da hätte er gleich nach dem richtigen Öl fragen können...

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
... seit wann bestimmst du, welche frage überflüssig ist, wenn ich mir meinungen anderer einholen möchte ... bist du ein kleiner Miesepeter ?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
warum beide angemeldet lassen?

bei uns mit Wechselkennzeichen ist die Frage hinfällig.... aber bei euch?

also hier kann ich der Versicherung schnell ein Mail mit Kopie vom Fahrzeugschein schicken und habe somit Versicherungsschutz und kann/darf fahren sofern der Wagen in "Ordnung" ist, nach ein paar Tagen wieder abmelden und gut is... meist ist man damit schneller als alle Ämter (erst recht wenn die Versicherung weiss worum es geht und noch etwas zuwartet) und man kriegt (wenn überhaupt) lediglich ne Rechnung von der Versicherung, wenns ein und das selbe Auto ist (wie in diesem Falle bei dir) kriegst nicht mal ne Rechnung von der Versicherung, zumindest war das bei mir so als ich nen andern (gleichen) V8 holte zum schlachten/umbauen...

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Hast Recht Roy. Muß ich mich mal schlau machen. Soweit ich weiß gibt es die jetzt auch bei uns seit 2013.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Für mich klingt es so, als seits du jemand, der möchte, dass man dir eine Entscheidung abnimmt, damit du nachher sagen kannst, "ihr habt's gesagt".

Du liest doch lange genug mit um abschätzen zu können, ob sich ein V8 im Alltag für dich rentiert oder nicht. Oder irre ich mich?

Du musst nach deinem Geldbeutel, deinen Fähigkeiten, der Notwendigkeit der Verfügbarkeit des Fahrzeuges, deinem Sicherheitsbedürfnis und deinem Bedürfnis nach technischen Helferlein abwägen, ob der V8 für dich was im Alltag ist oder nicht.

Was brauchst du da uns dafür? Für mich läuft's und der Liga Fragen wie "soll ich den V8 behalten oder nicht".

Überdies ist es immer noch so, dass man seine Meinung frei kundtun dürfen sollte, du wirst also damit leben müssen, dass ich der Meinung bin, dass die Frage überflüssig ist

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
... wenn du das sagst ...

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
He Jungs,

nachdem das nun demokratisch geklärt wurde, können wir endlich wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.

Mich interessiert hier die Meinung der Jungs, die den V8 gut im Alltag nutzen.
Ich halte den Dicken, wenn er vernünftig wieder aufgebaut wurde, mit LPG für alltagstauglich.
Mein derzeitiger ABH macht nachdem Neuaufbau auch nach einem Jahr keine Sorgen, die einen angenehmen Alltagsbetrieb extrem negativ beeinflussen könnten.

Selbst den letzten Härtetest (nur 70% an der Grenze des Möglichen) hat er locker ohne Probleme überstanden.

Testfahrt

Wie man im zweiten Abschnitt sieht, kommt der kleine ca. 600kg leichtere da mehr an seine Grenzen.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Frank,die Wechselbleche gibt es seit Juli 2012 und so wie ich es mitgekriegt habe,sind sie alles andere als der Burner.Finanziell bringen sie gar nichts,da bei uns beide Fahrzeuge mit vollem Satz besteuert werden-anders als in der CH oder A.Bei den Versicherungstarifen muss man auch genau hinschauen,nicht bei jeder Versicherung bekommt man Rabatte.Habe bis jetzt ein einziges Mal ein Auto mit diesem Kennzeichen gesehen.Ein Nachbar von mir hat einen C36 als Alltagswagen und einen Impreza WRX als Spielzeug,beide mit "normalen" Kennzeichen und wollte sich die Wechseldinger zulegen.Hat er sein lassen,weil es eine Ersparnis von gerade mal 55 Euro im Jahr brächte und der Nachteil wäre,dass er nur ein Auto zum gleichen Zeitpunkt fahren/benutzen dürfte.Sprich,seine Frau könnte nicht mit einem der Fahrzeuge ebenfalls fahren.

Gruss Lukas
















Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Hi Lukas, genau das habe ich auch im Netz gelesen und konnte es kaum glauben. Aber war auch irgendwie klar - wir bezahlen eher mehr Steuern, als weniger. Ist immer das Gleiche und das seit Jahren.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Ja,man mag es kaum glauben und fragt sich wo der Sinn des Ganzen sein sollte,abgesehen von den Mehreinnahmen für den Staat und die Schilder-Buden.OK,es möge vorteilhaft für jemanden sein der einen Oldtimer spontan bei schönem Wetter aus der Garage rausfahren möchte,bloss die meisten tun es vom April bis spätestens Ende Oktober und in dem Fall sind sie mit einem Saison-Kennzeichen besser bedient.

Was die Steuern angeht lassen wir es lieber,ich will mir nicht den Abend versauen:)

Gruss Lukas


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

der einen Oldtimer spontan bei schönem Wetter aus der Garage rausfahren möchte




genau in so einem Falle würde ich schaun, ob man da nicht einfach mit einem "Versicherungsnachweis" rumgurken will und die Karre dann wieder hin stellen und der Versicherung dann sagen, die Sache hätte sich erledigt...

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Stell dir mal vor es kommt zu einem Unfallmit dem Bomber...

Gruss L.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
schonmal über S6 oder S6+ Avant mit Gasanlage nachgedacht ?
Kombi ist doch immer praktisch !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Ja, habe ich. Mir gefällt aber der V8 einfach besser. Ich stehe mehr auf das bullig kantige.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hi Frank,

ich habe mehrere V8, zuletzt den 4.2er mit LPG bis letztes Jahr für insgesamt 10 Jahre leidenschaftlich gern im Alltag bewegt. Der LPG Umbau musste seit 2008 etwa 160000 km abspulen. Ich bin, und da halte ich es ganz mit Bastian, zuletzt auch wegen der Ersatzteilproblematik davon endgültig geheilt. Es hat mich zwar nicht hart getroffen, außer der Wartungs/Routineschrauberei waren aus technischer Sicht nur mal eine ausgerissene Aggregateträgeraufnahme, Schweißerei am Heckblech und die Lenkgetriebeaufnahme erwähnenswert. Dazu kam ein ärgerlicher Heckaufprall im Feierabendverkehr. Dass man bei der hohen Laufleistung auch mal die Köpfe runternehemen muss und dergleichen ist klar.

Ich bin ja Ende letzten Jahres auf A8 D2 4.2 (sofort wieder auf LPG umgebaut) umgestiegen. Der V8, den ich jetzt fahre, sieht nur ein paar Tausend km/a. Das bringt zwei Aspekte mit sich, die meines Erachtens wichtig sind:
Der A8 ist für den Alltag ein gutmütiger und technisch sehr vertrauenerweckender Wegbegleiter. Ich möchte fast sagen, er wirkt entspannend und entschleunigend. Der V8 ist dagegen direkt und ungefiltert. Ich mag beides sehr gerne und freue mich, am Wochenende mal in den V8 zu steigen und das zu genießen, was ihn auszeichnet. Ich weiß es wieder zu schätzen.
Bei Deinem Budget würde ich sagen 6000 für einen zuckersahnemäßigen D2 und 3000 für den Gasumbau. Der letzte Taui geht eh immer schnell drauf, wenn man grad ein Auto kauft.
Ich hoffe ich kann damit etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.

Viele Grüße

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
He Florian,
danke, guter Gedankengang. Den A8 hatte ich mir auch schon angesehen als 2.8er. Ich rutsche dann aber immer wieder zurück zum V8. Die nützlichen Vorteile, die Roy erwähnt hat waren da auch meine Gedanken.
Die Probleme, die Du hattest finde ich garnicht sooo schlimm, bis auf den Unfall. Hier und da mal ein Teil ersetzen, oder reparieren ist nicht so schlimm. Bis auf einige Teile, bekommt man alles als gebraucht. Gebrauchte Teile kann man auch mal an einem Sonntag Nachmittag wieder herrichten und sind dann wieder fast wie neu. Der Scheibenrahmen, ok, aber brauche ich den unbedingt ? Geht auch ohne und ist dicht.

Was ich sagen will ist, daß bis auf das Ölgesaufe, der V8 eine richtig gute solide Technik besitzt, die manch jüngeren Wagen in den Schatten rückt.
Das souveräne Fahrverhalten auf meiner Lieblingsteststrecke hat mich abermals überzeugt.

Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 23.06.2013 11:46.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...solide Technik ist beim V8 auf jeden Fall gegeben. Ich würde sogar sagen, dass der V8 weniger nervige Konstruktionsmängel besitzt als der A8. Das Unterbringen von sensiblen Bauteilen im potentiellen Überflutungsgebiet ist ein Beispiel. Wenn man das berücksichtigen kann und sich der Problematik vorbeugend annimmt, ist das allerdings tolerierbar.

Mein persönlicher Grund liegt auch in einer Bauchentscheidung, und darauf läuft es ja oft hinaus. Ich gucke dem Auto nicht mehr entspannt beim Altern zu. Mein erster ABH ist ein km-Opfer geworden. Mein jetziger wird das nicht werden, technisch ist er jetzt gut, allerdings ist es noch ein langer Weg, bis der mal wieder optisch zur alten Form aufläuft. Es ist halt auch nicht nur der Scheibenrahmen. Im Motorraum ist ja auch so einiges entfallen mittlerweile. Bin da mittlerweile unentspannt und will nicht mehr improvisieren müssen.

Naja schau halt mal. Es gibt gute Alternativen zum Alltags-V8, aber Du musst Dich natürlich auch darin zuhause fühlen..


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Im Motorraum ist ja auch so einiges entfallen mittlerweile




Nenne die Ferkelchen bitte beim Namen... oder Teilenummer

mir kommt spontan nix in den Sinn....

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Ich denke, dass man Florian hier mindestens weitestgehend zustimmen kann. Ein D2 ist mittlerweile sicherlich sinnvoller für alles Alltägliche und der V8 eine Rarität, der Florian jetzt sicher zu Recht nur noch an besonderen Tagen Auslauf gewährt!
@Frank:
Möchtest Du wirklich einen -laut Stand des 1.1.13- in unserem Lande nur noch 589-fach zugelassen vertretenen ABH durch den Stadtverkehr scheuchen?, undiplomatisch formuliert als Alltagshure nutzen??
Sei froh, wenn Dein V8 4.2 weiterhin derart nordschleifenresistent ist, doch das beweist doch nur ein zweites Mal, dass der D11 als "Spaßauto" fungieren sollte. Einen Teilespender für 1.000,- kriegt man eigentlich immer.
Eine -wie ich finde- sehr sinnvolle KfZ-Alltagsinitiative wäre übrigens auch ein Audi A6 2.8 V6 C4, diesen lässt ein Onkel meinerseits auch ständig durch die Stadt cruisen, verbraucht auch weniger als mit einem 3.6er V8 und hat des Weiteren trotz 250tkm keine erwähnenswerten Probleme mit dem Audi.
Er läuft rund und gesund !
Ob es nun ein A6 oder A8 wird, bleibt Dir überlassen.
Klar kannst auch noch nen 4.2l-ABH ankaufen, aber ich würde es nicht machen.
Und ´türlich kommt jetzt: "Danny, wie willst das wissen ohne Selbstfahrerfahrung ?", und doch gedenke ich diesen Ratschlag guten Gewissens geben zu können.
Andererseits ist das Budget von 10k stattlich und mehr als ausreichend - anfangs selbst für den D11.
Nur gehört ein Solcher eher auf die Autobahn !..


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
woher immer alle gleich das mit der Stadt haben.. Frank, bist du täglich in der Stadt unterwegs?

und einen V8 nur auf der Autobahn bewegen? besteht die Welt nur aus Autobahnen? ich bewege meine Karre neher selten auf der Autobahn... ich finde sie eignen sich dank der Leistung auch für die Steigungen, trotz ihres Gewichtes...

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Für Steigungen eignen sie sich gewiss, ja.
Da wird der Motor ja auch standesgemäß genutzt und gefordert.
Nur habe ich zumindest bei unserem nun leider vorübergehend abgemeldeten V8 (keine Angst, zum Treff am 13.9. wieder angemeldet ) das Gefühl, dass bei gewöhnlichen -langweiligen- Fahrten alles ein wenig "verstopft" und er sich wirklich in aller Regelmäßigkeit auf der Bahn freiblasen sollte.
Überlandfahrten sind ja auch in Ordnung, solange man nicht überwiegend durch die Dörfchen gondelt...dafür gibt´s bessere Autos.
Und dieses soeben in aller Offenheit angesprochene Freiblasen kommt bei Alltagskutschen eben meist zu kurz...


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Das Problem ist nicht der Alltag sondern dass viele ihre Karren nicht BEWEGEN...

sobald warm gibt man Drehzahl und somit erübrigt sich jegliches AutobahnFreiblasen...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
WTF?

So ausm Bauch heraus und ohne irgendeine Priorität dachte ich an: Wasserkühler, Kühlerschläuche, Klimakühler, Öldruckgeber, Ölrückhalteventile, Schottblech, Getriebelager, Motorlager, Plusabdeckung, Haltespangen Kühlerschlauch, Luftführung, Wasserkastenabdeckung, Benzindruckregler, Servoschläuche, Fanghakengedöns.

Stichprobenartig mal bei der Tradition geguckt gibts sogar ja fast alles obige (wieder). Dann will ich mich in Schweigen hüllen und nix gesagt haben.
Erstaunlich. Hab wohl irgendwas nicht mitbekommen...

Das wird für mich trotzdem nix daran ändern, dass der V8 das Wochenendgerät bleibt, aber gut zu wissen, dass was für getan wird.

Viele Grüße

Flo






- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Florian

Sag blos du hast nicht von jedem Teil was daheim im Lager?

Also ich war heut wieder klein Beute machen... gut der Niveaudämpfer war wohl nix.. aber der Motorunterschutz war OK und ich hab noch den passenden Deckel dafür... 3 Antriebswellen..naja und dann halt noch etwas Kleinkram

Irgendwann werd ich mal noch reich mit dem ollen "Schrot"

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Einen Wagen nicht zu bewegen ist nichts, dass sehen glücklicherweise Viele so.
Das Freiblasen kann sich durch zwischenzeitlich mit Blei beladenem Fuß in der Tat erübrigen, aber wie soll man beispielsweise innerorts Drehzahl geben, wenn man:
a) eine von Müdigkeit geprägte Krücke vor sich fahren hat
und b) in unserem Falle erst bei knapp 90 die leistungsspendenden 5800 Touren im Ersten hat, wo man doch nur 50 fahren darf?
Und auf der Landstraße wird man bei ständigem Kickdown und raschen Kurvennahmen bloß angehalten !
Also: Autobahn!


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 96 (0.021s) Memory: 0.8445 MB (Peak: 1.0911 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:28:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS