|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
siehste  ein paar Teile gibts ja schon (oder eben nicht) für die man was anderes suchen muss... aber grundsätzlich kann man den Hobel fahrbereit halten ohne Krämpfe... denn Klimakühler, Schottblech, Abdeckungen, Haltespangen, Luftführungen, Wasserkastenabdeckung gehen nicht einfach kaputt... Wasserkühler ist ein grosses Thema, okay... Öldruckgeber ist einfach nur teuer... Servoschläuche machen auch andere als Audi... Fanghakengedöns ist ja nix ausser Seilzug der reissen kann, geh zu OBI oder wohin auch immer... Spritdruckregler gibts Ersatz... Motor und Getriebelager sind blöd, ja, aber die gehen auch vom Rumstehen kaputt... nicht so schnell wie im Betrieb aber trotzdem....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Roy. ganz normaler Drittelmix.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
eben... manche glauben einfach wirklich, dass jeder der arbeitet in der Stadt arbeitet (Büro selbstverständlich) und zudem auch gleich in der Stadt wohnt... Alltagskarre kann genau so tiergerecht bewegt werden wie ein Sonntagsschönwetterauto, meist sogar besser weil nicht ewige Standzeiten... wie meist im Radio wenns was von heissem Wetter, oder allgemein von Arbeit/Freizeit labern - immer ist von "im Büro" die Rede... dass aber so mancher an der brütenden Hitze draussen ohne Klima auf ner frisch asphaltierten Strasse rumwerkelt, oder aufm Bau oder unter nem Flachdach... oder auch einfach in ner unklimatisierten Werkstatt wo die Sonne drauf brennt und die Maschinen ihr übriges dazu geben damits schön angenehm zu arbeiten ist - jede Bewegung wird mit Schweissausbruch quittiert
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Es arbeitet lang nicht jeder in der Stadt. Nur klingt Alltagsauto immer ein wenig nach viel Stadtverkehr, da Viele mit dem "Alltagsauto" ihre Besorgungen im Ort machen! Sofern das mit dem Fahrrad oder sonst wie erledigt wird, und der V8 überwiegend richtige Strecken ohne ständiges Stop- and Go fährt, so kann es auch ein "Alltags-ABH" sein...
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Hallo?
Besorgungen im Ort mit dem Fahrrad? und wohin mit dem Kram? Rucksack? Hosentasche?
und Alltagsauto bedeutet von zu Hause zur Arbeit und so... also ich fahre z.B. nicht einen einzigen Meter Stadtverkehr... hört doch einfach auf mit der verdammten Stadt... als gäbs nicht noch anderes... und Stop'n'Go muss man auch nicht haben wenn man zur Arbeits fährt... da ist jeder selber schuld...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Wenn die Ampel rot wird, so trägt man keine Schuld  . Nimm mir doch bitte nicht meine Meinung so übel...bei uns steht eben erfahrungsgemäß -seit wir ihn gezielter auf Langstrecke bewegen- deutlich weniger Service an und der Motor dankt es einem bestimmt. Aber bei 10k sollte man sich keine Sorgen machen müssen, ihn im Drittelmix zu bewegen ist sicher ok... Vielleicht reagiert nur Unserer so zickig auf normale Strecken und häufiges Aus- und Anmachen...sobald die Autobahnauffahrt kommt, kommt auch der Wagen... Ist ja eher schön wenn Deiner sich auch im Alltag gut macht.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
anhand welcher Umstände soll mehr Service fällig sein?
wenn was kaputt geht wirds ersetzt....
Ölwechsel etc. ist eh Kilometer oder Zeitabhängig und somit Wurscht ob Lang- oder Kurzstrecke...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Häufiger Zündkerzen wechseln, Luftmassenmesser tauschen...und der Auspuff bläst sich weniger frei/ fängt Kondenzwasser wenn kein Loch drin ist. Möchte das nicht verallgemeinern und ich kann auch nicht einschätzen, welche Erfahrungen Ihr diesbezüglich gemacht habt, nur war es in unserem Falle so. Auch pflege ich die motorschonende Einstellung zu haben, ein über 300k gelaufenes Aggregat nicht so oft an- und auszumachen - im Sinne und Interesse der Langlebigkeit. Und die Batterie lädt auch besser auf Hochtouren  ! Das kann nur Jeder für sich persönlich entscheiden und das habe ich auch versucht zum Ausdruck zu bringen. Im Alltag wäre doch ein Omega B 2.5 TD cool...bloß eben dass es ein Diesel ist.. Ansonsten eben A6 AAH - der rockt und kostet weniger...verbraucht 10-13 Liter Super und geht mit seinen 174 PS und Automatik wie ein 3.6er V8 (LPG ebenfalls ratsam). Was natürlich für seinen Zweit-V8 spräche, ist die Tatsache, dass er bereits einen 4,2L hat und dies einiges vereinfacht.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Lieber Danny, schreibe doch nicht dauernd von Dingen die du dir vorstellst, vermutest oder irgendwo gelesen hast. Das beste was dabei herauskommt sind Verallgemeinerungen. Genau diese passen aber nicht zum Dicken. Ich fahre seit mehr als 13 Jahren einen Alltags ABH. Dabei waren Jahre mit >30000km und auch solche mit gerade mal 10k. Ich erinneren mich an 2 Winter mit fast ausschliesslich Stadtverkehr. Der einzige Schaden der dabei angerichtet wurde war in meinem Geldbeutel weil er sich ~20L pro hundert gegönnt hat. Normal! Dem Dicken macht das nix aus, wenn man ihn dann im Sommer mal wieder freibläst. Das Gerät ist schmerzbefreit. Ich habe ihn nie geschont, jedoch nur 2-mal die Tachonadel bis zum Anschlag genötigt. Ich denke das schafft er heute, mit fast 320000km, immer noch. Das Zauberwort dazu nennt sich 'Wartung'. Das Ding rennt und rennt und rennt. Nur Rennen fahre ich keine. Wenn ich das will kaufe ich mir ein Auto das sowas wirklich kann. (Gefahren bin ich solche Boliden schon. Dagegen ist der V8 eine lahme Ente)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Weder Zündkerzen noch LMM blasen den Auspuff frei. Ist auch gar nicht nötig. Die Batterie wird auch im Standgas geladen. Wenn nicht ist die Lima hinüber. Opel Omega  (gibt leider keinen Kotzsmiley) Ein A6 AAH steht vor der Tür. Wo bitte rockt der? Das ist eine Rentnerkarre. (Sorry ihr Rentner)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Wenn der Wagen das für gewöhnlich gut ab kann, so spricht es für die Qualität. Unserer mag es eben nicht - in dem Fall ist es keine Verallgemeinerung. Ich rede von dem 89er mit über 300.000km. Unser Schlachter hat 140tkm und ist sehr hart im Nehmen und es wurde kein Cent investiert, nicht liegen geblieben, gar nichts. Und das bei einem Verbrauch von 10 bis 13 Litern (selbst innerorts bleibt´s bei den 13). KLASSE! Schade, dass es ein Unfallfahrzeug ist und nur als Spender fungiert , ansonsten ist der Weltklasse. Werde mir Deinen Tipp zu Herzen nehmen, nur habe ich ja weniger verallgemeinert als von unserem Exemplar Bericht erstattet und der mag halt keine Kurzstrecke  ! PS: Bist Du der Michael, der seit 95 die V8´s fährt und einen 4.2 mit 400 PS hat, welcher gegenüber vom Clemens Coal steht? MfG
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Er rockt, da er mit Allrad gut auf der Straße liegt, einen schönen Klang hat und mit 174 PS nicht unsouverän motorisiert ist. Ob er einem zu altherrenhaft vorkommt, sei mal dahingestellt, aber es ist ein solider Audi.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Vor 13 Jahren war das Milleniumjahr und nicht '95. Daher kann ich nicht jener Michael sein. '95 fuhr ich noch Lada Niva (in der sibirischen Provinz)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Hmm, dachte dass Du vor Anno 2000 vielleicht schon fünf Jahre V8 gefahren bist, dann hätte es nämlich passen können. Bei so einem seltenen Wagen wäre die Wahrscheinlichkeit ja gar nicht mal soo gering gewesen  .
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
'95 war der V8 noch nicht so selten. Da fuhren die meisten noch durch die Lande. Nur, ich war gar nicht hier.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Moin, dieser Satz von dir : Ansonsten eben A6 AAH - der rockt und kostet weniger...verbraucht 10-13 Liter Super und geht mit seinen 174 PS und Automatik wie ein 3.6er V8 (LPG ebenfalls ratsam).
Ist der ernstgemeint? Ist der V8 von deinem Vater so Lahm, ich hab den vergleich vor kurzem selbst geniessen dürfen und muß sagen das mein 3,6 er deutlich besser davon zieht wenn mans drauf anlegt.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Ähnlich gut gehen die Fahrzeuge schon. Liegt aber weniger daran dass unser V8 lahm ist, als daran, dass das "Versuchtsobjekt" AAH motormäßig nahezu neuwertig war. Und die deutlich kürzere Übersetzung des C4 Automaten ermöglicht ein Übriges. In der Endgeschwindigkeit kann er dem 3.6er V8 nicht das Wasser reichen. Wenn man bei beiden Fahrzeugen einen Kickdown aus 120 machen würde, dürfte der V8 ebenfalls vorn liegen. Aber bei Stadt und Überland ist der AAH doch nicht unspritzig. Und gut wenn dein 3.6 anständig am Gas hängt  !
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Tja was soll ich sagen, mein dicker geht schon recht gut für nen 3,6er  Ich steh auf die Serienstreuung
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Pha... nimm doch bitte bitte Rücksicht auf jene mit schlecht gehenden 3sechsern....  aber mein Winterhobel rennt dafür wie Sau  Blöd nur, dass das im Winter nicht unbedingt doll ist, zumal der Sommerachter besser auf der Strasse liegt und somit erst recht besser laufen dürfte als der Winderbock
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Ach Roy, so kleine sticheleien heitern das ganze doch ein wenig auf  Rücksichtsvoll bin ich doch immer
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
In Antwort auf:
Ähnlich gut gehen die Fahrzeuge schon.
Blödsinn. Ich habe hier aktuell einen AAH, ABH, ABC und AUQ. Die lahmste Krücke ist der AAH. Natürlich muss der ABC im A4 weniger stemmen als der AAH im A6, dafür sollte er aber auch etwas stärker sein. Merkt man aber nicht. Rennen sind wir noch nie gefahren aber ich weiss mit absoluter Sicherheit, dass der ABH alle locker stehen lässt. Dazwischen sind Welten. Selbst der AUQ, als jüngster, mit Turbo und mit den wenigsten km hat nicht die geringste Chance.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
ABH und AAH = Unterschied wie Tag und Nacht - dies wird wohl nahezu jeder bestätigen, natürlich. Doch der PT und AAH nehmen sich nicht so viel (V8 und A6). Außerdem hatte der 2.8l, mit dem wir verglichen haben -gehört ´nem Onkel von mir  - nur ca 100.000 echte Kilometer runter und kam frisch aus dem Service. Entsprechend flink fuhr er.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Das heisst also, dass der PT eine genauso lahme Ente wie der AAH ist? Da magst du recht haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Ist immer relativ. Für einen minderjährigen Fahranfänger wie mich sind PT oder auch AAH schon fast zu schnell...auch wenn´s noch mehr sein dürfte. Vernünftig betrachtet würde ein Golf 4 1.4 auch reichen... Dass Du als erfahrener 4.2l-Fahrer nur wenig beeindruckt bist von diesen beiden Motorisierungen, liegt doch auf der Hand. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und demnach könnten nach 8 Jahren Ferrari F430 (als Beispiel) auch 490 PS unspektakulär wirken... Deswegen möchte ich in den nächsten Jahren nicht einen solchen "Düsenjäger" mieten, denn dann hätte ich sofort das Bedürfnis den 3.6er mit einem nicht vorhandenem Schweinegeld in seiner Leistung zu steigern. Und der PT-Vergleich galt für unseren originalen 300tkm-V8 von 1989, der Spender zieht jeden AAH ab... Und trotz der satten Straßenlage sind auch A6 quattro und V8 D11 eher Cruiser.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|