Ähnlich war er dem V8 mit seinen ursprünglichen Chenille-Velours-Sitzen, dem 260km/h-Tacho, dem Zebranoholz und den andersfarbigen Türgriffen (im Vergleich zur Lackierung) sowieso schon da gleiche Grundkarosse, das lässt sich sicher nicht leugnen trotz der genannten feinen Unterschiede.
Doch Räder hatte er vom V8, Tacho, Stoßstangen, Türgriffe, Sitze (Kodiak grau elektrisch) und Haube auch. Und durch ein Gewindefahrwerk alles optimal einstellbar für standesgemäße Fahreigenschaften.
Dank diverser Extras kam Komfort wie im V8 auf, nur eben die Automatik fehlte.
Der Allrad verdient sowieso sein Lob und der Motor lief sehr leise.
Rückleuchten natürlich auch vom V8 - Neulack Schwarz metallic!
Den hätten wir nehmen müssen, schade drum aber so ist das Leben.
Chancen kommen und gehen...
Er lies sich extrem schaltfaul fahren - hatte gute Power und erst 172tkm! Bloß der Himmel vermochte zu hängen und das Fahrwerk war alles andere als eingetragen.
Vergleichen kostet nichts, ob es nun ein sinnvoller Vergleich ist, ist Ansichtssache, aber beide haben drehfreudige Motoren mit noch genügsamem Super-95-Verbrauch, beinahe gleiches Baujahr und eben beste Traktion dank quattro. Aber wem sage ich das?, zumal Ihr ja alle längst dem herrlichen Allradwahn verfallen seid...
Aber es wurde der 184kW-3,6Ltr. Bj 89 aus Südfrankreich - mit Memory, Scheckheft und Zermatt metallic