Hey Florian,
Zahnriemen wurde bei unserem 89er 2010 gemacht, ich habe nur neulich deswegen angefragt, weil wir erst den 91er mit fälligem Zahnriemen behalten wollten/ fahren wollten, doch nun dient dieser der Teilespende und dank seiner guten Ausstattung, dem niedrigen Kilometerstand, der sauberen Leistung und den Teilen im Kofferraum ist der ein TOP-Teileträger.
Und klar verlangen Schiebedach oder E-Sitze keinem V8 so viel ab, dass er zu lahm wäre und der Wagen hat ja PS zu Genüge, nur ist das Gewicht in meinen Augen schon ein Argument. Es macht ja schon einen kleinen Unterschied aus, wenn man mit 10 Litern oder 80 Litern im Tank fährt...
Ein weiterer Aspekt spräche auch gegen die 1,8 Tonnen: ein winterbereiftes Allradmonster muss an verschneiten Steigungen auch wieder rutschfrei hinunterkommen können!
PS: Ersatz-ZR mit Umlenk-/Spannrollen sowie WaPu haben wir aber für den nächsten Wechsel auf Lager liegen, muss eben gut gelagert werden/bleiben.
Nur eine ganz andere Frage noch -wo wir so oder so bei der Ausstattung waren-:
unser D11 ist ein Südfrankreich-Re-Import und ich kann nirgends eine Frankreich-Preisliste auftreiben bzw. herausfinden inwiefern was anders war. Weiß da jemand was?
Immerhin waren zumindest beim Schweizer 89er laut Automobilrevue Duosound, SRA und "Tempokonstanthalter" (Cruise Control) Serie?
Hatten die Franzosen auch mehr Luxus im Grundmodell?