Wenn ein Druckspeicher leer ist, gibt es keinen Druckvorrat mehr. Das, was an Bremskraftunterstützung da ist, wird direkt von der Pumpe geliefert, sodass man sozusagen einen Tritt frei hat. Die Fördermenge der Pumpe ist aber sehr gering. Wenn man dann die Bremse länger oder mehrmals nacheinander betätigen muss, lässt die Bremskraftunterstützung nach bis sie gänzlich zusammenbricht. Das kann abrupt und unerwartet passieren.
Außerdem ist es nicht gut für die Pumpe und Leitungen, weil es ständig Druckstöße im System gibt weil der Öldruck bei jedem Bremsen stark absinkt. Der Druck bleibt dann nicht auf relativ hohem Niveau konstant, sondern bricht bei jedem Bremsen extrem ein, bis auf Null bar kann das gehen (140 bar ist der Betriebsdruck). Wenn man dabei seine Druckschläuche beobachtet, sieht man was im System abgeht. Auf dem Prüfstand kann man das jedenfalls sehr gut erkennen.
Außerdem fährt man so permanent mit eingeschränkter Bremsleistung herum.


Beste Grüße
Tim