Hallo,

der 3,6er PT ist definiitv besser geeignet, weil die Wandstärken größer sind. Der 3,6er hatte gar keine Probleme ab Werk. Er hat keine Beschichtung, sondern aus dem Aluminium geätzte Laufbahnen. Wenn du den Zylinder aufbohren möchtest, so musst du die Behandlung der Laufflächen anschließend wieder durchführen. Einfach dürfte es sein, sich bspw. einen Öttinger-Block zu besorgen - der hat von Haus aus schon 4 Liter.

Wenn man einen originalgetreuen DTM Replika angehen möchte, so darf es mMn. gar keine DIskussion sein, welche Maschine die Ausgangsbasis bildet. Sei dir aber dessen bewusst, dass du einige Zehntausend Euro nur in den Motor investieren wirst, bevor da irgendetwas Vernünftiger herauskommt.

Ach gibt es quasi keine Literatur zu diesem Motor. Du wirst also einiges an Recherchearbeit leisten müssen. Bie der ONS gibt es hierzu gar nichts.

Viel Erfolg

Bastian