Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#334202 20.05.2013 03:21
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Moin,

wie der Betreff es andeutet, sagt mein Auto-Check keinen Mucks mehr. Weder beim Start, noch nach betätigen des Knopfes. Anfangs ging es immerhin noch sporadisch.

Natürlich erbitte ich hier nicht Hilfe ohne vorher die Suche bemüht zu haben, ich bin im FAQ auch fündig geworden. Es wird von jemandem beschrieben, dass er einen 25µF Elko getauscht hat und damit dem System zu neuem Leben werholfen hat.

Nun meine Frage, kann jemand von einem ähnlichen Defekt berichten, der sich durch Tausch des Elkos beheben lies. Vielleicht gibt es ja auch weitere Erfahrungen die für mich nützlich sein könnten.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß


Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
es könnten ja auch einfach die Birnchen platt sein... zieh den Stecker vom HydraulikBehälter, wenns piept aber nix anzeigt hast die Bestätigung dafür.

Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 207
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 207
Hallo,

ich hatte das gleiche bei Kauf, aber ich habe das mit einem anderen gebrauchten Kombi gelöst.

Einfach die Einheit des Auto-Check ausgetauscht.

Gruß Stefan

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Danke euch beiden schonmal für die Antworten.

@Roy: Ich glaube nicht, dass es die Birnchen sind. Normalerweise empfängt er mich ja bei einer Restreichweite <50 km immer mit fröhlichem gepiepse. Macht er auch nicht mehr.

Den Tipp mit der Ersatz KI und Austausch der Einheit behalte ich schonmal im Hinterkopf

BTW: hat jemand die Teilenummern der Birnchen im KI? Eine ist eh schon kaputt. Könnte ich also auch gleich mit tauschen wenn das KI schonmal draußen ist.


Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 326
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 326
Hallo,

hab erst vor kurzem das gleiche Problem gehabt und hab dann laut FAQ den elko getauscht, funzt wieder einwandfrei das Autochek system.

lg


Quattro - Das nix is fois wos wa!
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
So, heute schonmal Teile besorgt, Donnerstag und Freitag in Mannheim auf Dienstreise und am Wochenende dann Zeit los zu legen.

Am besten ist der Teilemann beim VW hier in Hannover. Der ist total begeistert von dem Auto, weil er früher mal nen Audi 100 hatte. Der will mir morgen sein altes Audi 100 KI mitbringen mit vielen originalen und neuen Ersatzbirnchen. Fürn 20,- er isses meins. Die restlichen Birnchen schenkt er mir XD.
Auf den Deal gehe ich wohl ein.


Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ausser den Birnchen wirds dir nix bringen....

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Ja, dass hab ich auch schon befürchtet. Der Teilefutzi (Gott hab ihn seelig) meinte aber, dass man Alle Instrumente wie Tacho, DZM und Zusatzinstrumente tauschen könnte.

Wenn hier einer genauere Info´s hat immer her damit. Ich hätte jetzt naiv wie ich bin gesagt, dass manfür 20,- fast alles kaufen kann

Wenn es allerdings agr nichts bringt, dann wäre es natürlich quatsch....


Die linke Hand zum Gruße
Alexander Edor #334210 27.05.2013 07:12
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Der Völlständigkeit halber möchte ich dieses Thema her noch abschließen.

Ich habe den Kondensator im Kombiinstrument gemäß FAQ getauscht. (10µF). Dies erschien mir plausibel, da Elko´s ja generell zum Altern neigen und ein defekter Elko quasi einen niederohmigen Kontakt parallel zur Versorgungsspannung des Auto-Checks darstellt. Die passt perfekt in die Fehlersymptome, kein Tuten, keine Anzeige und dies erst sporadisch, dann dauerhaft.

Fazit: Es läuft wieder wie neu nach dem Tausch! Aufwand: gering!

Tendenziell sicher für viele hier interessant, da viele Elkos nach nunmehr zwanzig jahren solangsam aussteigen werden!

Zuletzt bearbeitet von Alexander Edor; 27.05.2013 07:13.

Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Alex,

vielen Dank für die Lösung des Problems! Wie du richtig sagst, wird das Problem der sterbenden Elkos nach und nach auf alle elektonischen Komponenten unserer Fahrzeuge übergreifen und zu einem Hauptkostenfaktor werden.

vlG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Hm, Frage hierzu an die Experten: altern elkos auch ohne Benutzung? Bekam vor ein paar Jahren mal ein neues (aber eben schon eine Weile lagernd) KI und mein Mäusekino verweigert ebenfalls den Dienst.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Alex Schmitz #334213 09.06.2013 06:00
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Hmm die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Genrell muss man sagen, dass sie auch imlagernden Zustand altern, dies liegt am langsamen austrocknen des flüssigen Elektrolyten. Dieser Vorgang wird durch den Betrieb bei hohen Temperaturen natürlich beschleunigt.

Was genau funktioniert denn in deinem KI nicht?


Die linke Hand zum Gruße

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 39 (0.014s) Memory: 0.6511 MB (Peak: 0.7448 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 19:34:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS