Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#33410 08.07.2003 06:11
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ach jungs

ich hatte jetzt eine zeit gesucht, aber nichts gefunden!

ich habe bei meinem v8 nach dem ölservice das ventilklackern im standgas! hatte vorher schon 10/40er teilsynthetik von Quaker State drinn, aber keine töne von den ventilen! jetzt aber visco3000 von BP und sie klackern,aber auch nur im standgas bei ca.2 bar öldruck! ist es möglich das es an der ölsorte liegt?der öldruck hat sich nicht verändert! meine hydros haben jetzt 150tkm auf dem bauch,und sollten doch nocht nicht reiff für die insel sein oder?
und ist das korrekt das wen ich immer teilshyntetik gefahren bin nicht einfach auch vollshyntetik umstellen darf, ohne eine motorenspülung? hatte mal gesagt bekommen das das vollshyn. schlammresten anlöst im motor und so verstopfungen verursacht!?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #33411 08.07.2003 06:33
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hay Don!
Ja! Ich denke auch das man das nicht machen soll! Denn da sind ja sonst noch Rückstände im Motor! Und mischen soll man sie ja auch nicht. Hast du schonmal eine Motorschlammspülung gemacht?? Vieleicht kommt dann der Dreck raus und das Klacker ist weg!

Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
don paco #33412 08.07.2003 08:15
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Don,

das klackern kommt normaler Weise von der Luft die sich in den Hydrostösseln absetzt. Man hat mir mal gesagt das es bei unseren Motoren auch Ölrückhalteventile geben soll, die eben dieses Klackern verhindern sollen und wenn der Motor dann klackert soll man die "einfach" tauschen. Ob dem aber wirklich so ist kann ich beim besten Willen noch sagen. Normalerweise würde ich wenn die Hydros klackern diese tauschen, das mit dem anderen Öl halte ich nicht für eine gute Idee da es mehr Aditive hat, diese reinigen den Motor und das kann unter Umständen zu Problemen führen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
René W. #33413 08.07.2003 08:35
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
jaso,und wie geht so eine schlammspühlung?
und gibt es diese ölrückhaltefentile tatsächlich?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #33414 08.07.2003 08:56
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Don,

also hab grad mal in dem SSP geschaut. Ölrückhalteventile gibt es. Diese sollen mit Hilfe der Labyrinthstößel für einen ruhigen Ventiltireb sorgen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #33415 08.07.2003 09:08
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hay Don,

machst du deine Ölwechsel selber??? Mir wurde das beim erstenmal mit angeboten! (Bei ATU) Man gibt einfach ein Mittel ins Motoröl und lässt den Motor ca.10min. laufen. Danach lässt man das alte Öl raus und füllt das neue ein! Beim meinem Vorgänger(100er Audi) sah das aus wie flüssiges Milkyway! Danach lief er aber besser(Sprang besser an und lief "runder")

Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
René W. #33416 08.07.2003 09:31
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja ich mache fast alles selbst an meinem v8! ich hatte die erfahrungen gemacht,das mein v8 so am wenigsten probleme macht,den so weis ich was alles gemacht wurde,und wie sauber gearbeitet wurde! bei mir in der umgebung hatte ich es nach dem 3ten ( Offiziellen ) audischrauber aufgegeben,nachdem ich z.b. 376euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! für eine neue Lambdasonde von Bosch bezahlt hatte!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #33417 08.07.2003 10:05
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ich hatte gute Erfahrungen beim 3,6 mit einem Oelzusatz gemacht.
Bei mir hatten die Hydros geklappert, wenn sich der Oelstand auf >min zubewegt hatte.
Generell wuerde ich mir nicht zu viel Sorgen machen, ob klappen oder nicht, der Motor lief immer prima.

Gruesse
Bernd

don paco #33418 09.07.2003 10:50
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo,

hab euren Talk mit interesse verfolgt, und festgestellt das ja viele für meinen Begriff, seltsame Meinungen vorherschen...deswegen muss ich jetzt mal meinen Senf dazugeben Also, meine Maschine hat erst 100TKm und die Ventile klackern auch, aber das ist doch kein Problem, denn Sie tun Ihren Dienst ja einwandfrei..oder? Wenn nicht, würdest du es ja schnell merken! Also, bei mir haben Sie auch erst nach dem Ölwechsel geklacket, ist ja auch normal, da neues "scharfes" Öl immer alte Reste mitnimmt, deswegen ist ja auch neues Öl, sobald es eingefüllt wurde sofort dunkel...
Das muss aber nicht sein, deswegen hab ich auch vor dem letzten Ölwechsel ein Schlammspülung gemacht, und den Motor von dem ganzen Dreck befreit! Danach, hat man aber sicher mehr geklackere, weil der Dreck, der vorher jede Ritze füllte jetzt weg ist....dazu noch ein vollsynthetisches Öl, dann ist die Geräuschentwickling natürlich hoch, macht aber nix, im Gegenteil, der Motor kann wieder sauber arbeiten..
Wenn dich das ganze Geklackere so stört, kannst du natürlich auch ein spezielles Hydro-Stössel Additiv einfüllen, giebts bei jedem gescheiten Fachbetrieb. Dann hast du zwar keine Geräusche mehr, aber technisch gesehen ändert sich nicht viel. Was die Ölschlammspülung betrifft, da kann ich dir ein Produckt von Fit & Safe empfehlen, wurde vom Frauenhofer Institut ausgezeichnet und giebt´s in allen ATU Filialen...oki?!

Gruss

Rainer

Ps:der Einbau meine Lambda hat mich 279,- Eur gekostet...ich fühle mit dir


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Rainer,

soweit ich weiss klackern Hydros wenn sich in ihnen Luft befindet.
Das mit dem Hydrostößelzusatz kann also rein theoretisch nichts bringen, da Luft ja bekanntlich leichter ist als Öl! Meiner Erfahrung nach verschwindet das Klackern auch nicht ganz wenn man diese "Mittelchen" benuntzt und wenn "Besserung" eintrtt hält die Wirkung nur kurze Zeit vor.

Normalerweise kann in unseren Hydros eigentlich keine Luft sein, dieses soll, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, durch die Labyrinthbauweise der Hydros verhindert werden. Dazu kann Roland aber bestimmt mehr sagen als ich.

Ein Problem ist das klackern grundsätzlich eigentlich nicht. Es kann aber evtl zu einem werden, da klackernde Hydros zum höheren Verschließ führen können usw.

Mein Schluss zu dem ganzen Thema ist: Mal die Ölrückhalteventile erneuern und dann hören. Wobei ich mich mit den Dinger auch noch nicht genau auseinander gesetzt hab bzgl. Ihres Aufbaus.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
und ich dachte, die 128 Teuro, die mir die (VAG-) Apotheke dafür berechnet hat, waren schon hoch. Ist das Ding aus Gold???

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja ich hatte ja 376euro bezahlt!!!!!

auf meiner rechnung war zeit für die fehlersuche/aus und einbau/spezialmessadapter(???)
aja die sonde einzel von bosch wurde mir mit 170euro verrechnet!

also auf gut deutsch bin ich vom bösen übers ohr gehauen worden! ich hatte den V8 auch erst 3 monate und kannte seine lieben tücken noch nicht so genau*GG*

aber wie schon mal erwähnt, ist es SEHR SCHWER in der Schweiz einen fähigen schrauber zu finden!
sogar ein angeblicher A8/V8 spezialist wollte mir ein neues Automatensteuergerät verkauffen, obwohl nur die steckverbindung zum automat nicht mehr sauber war!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #33422 11.07.2003 06:48
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 45
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 45
Hallo, mit dem 10W40 teilsynthetik Oel liegst du richtig. Wenn du Vollsynthetik Oel hast ist die Viskosität in einem höheren Wechselbereich wie 5W30 oder 0W30. Dieses ist bannig dünn für unsere Dichschiffe. Also 10W40 teilsynthetik Oel Fahren und dann wenn es Hydro-Geräusche gibt 2 Hydrostößeladditiv von LM rauf und der Fahrspaß und Genuß beginnt ohne das der Dicke Schaden nimmt.

Michael


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 41 (0.016s) Memory: 0.6640 MB (Peak: 0.7611 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 10:33:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS