Hi,
besser, schlechter, alles Geschmacks- und Bedarfssache. Ich könnte meiner Freundin bspw. nie einen Audi vermitteln, obwohl sie schon tausende Kilometer damit runtergerissen hat (oder gerade deshalb?), weil es eben einfach nicht ihr Fahrzeug und ihre Marke ist. Die Freundlichkeit und Kompetenz der Werkstätten tat allerdings sicher ihr übriges...
Aber ich hatte - wie auch du - überwiegend Erlebnisse der positiven Art mit dem V8 und dem 200er. Mal von den alltäglichen "so einen hatte ich auch mal"-Erlebnissen abgesehen habe ich noch ein richtig tolles Erlebnis von einer Tankstelle in Dänemark in Erinnerung, als ein älterer Herr an meinen 200 20V herantrat und man so richtig das Leuchten in seinen Augen sah. Er selbst fuhr wohl einen 100er Vor-Face, aber er meinte, da sei der Wagen seiner Träume - in Dänemark aber wohl 2008, als ich dort war, noch richtig teuer. Jedenfalls kam er aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Erst vor drei Wochen, als ich meine beiden Klassiker aus dem Winterschlaf erweckte, kam ein "Mittelältler" angetrabt, der wohl gerade den Hund ausführte, der den V8 von allen Seiten bestaunte und meinte "was das für ein tolles Auto sei". Auch mein Lackierer, der den 20V gemacht hat, schwärmt jedes Mal, wenn ich damit ankomme.
Heute bei irgendeinem Youngtimer zu sagen, der sei "Scheiße" oder was weiß ich, zeugt von Unreife. Diese Fahrzeuge sind alle längst in einem Alter, in denen nur noch der Zustand zählt, der Rest ist Geschichte, zumal diese Autos ja in keiner Konkurrenz zu einem Neuwagen mehr stehen.
Du kannst deinem Chef ja mal erzählen, dass andere Audi-Betriebe die Gunst der Stunde nutzen und ihre Auslagen (!!) mit einem V8 schmücken, unter dem Motto "damals - heute", so zum Beispiel das Autohaus Hofbauer in Kapelln im Tullnerfeld, deren Mitarbeiter einen DTM-Replika aufgebaut hat. Der stand dort anlässlich 20 Jahre Oberklasse ein halbes Jahr in vorderster Front im Schaufenster.
Tradition ist wichtig und es würde gerade einem Vertriebsleiter gut zu Gesicht stehen, sich dessen bewusst zu sein. Erkannt hat man diesen Werbeträger sowieso viel zu spät, aber man würde meinen, inzwischen sei das auch bis zu den Vertragspartnern durchgesickert... frag ihn mal, ob er sich bei einem Urquattro auch so aufführen würde; falls nein, hat er etwas Grundlegendes nicht verstanden.
Die Sache mit dem Zuhälterfahrzeug - also als solches hätte ich den V8 eigentlich nie verstanden. Das mag aber im Osten etwas anders sein; übrigens werden heute in Russland oder auch in Polen mehr gebrauchte V8 angeboten als in Deutschland. Jedenfalls dürfte der A8 sehr viel eher diesem Klischee entsprechen, der V8 hingegen ist hierfür einfach zu unauffällig, zu wenig "bonsig". Wenn heute solche Meldungen kommen, dann wohl eher deshalb, weil die Leute den V8 für einen A8 halten.
Im Übrigen auch ein Armutszeugnis an die Persönlichkeit, wenn man heute jemanden um einen Youngtimer beneidet (gut gut gut, Audi Tradition beneide ich vielleicht um die eine oder andere V8 Langversion Classic Line, aber hey, ich bin auch nur ein Mensch) ... da könnte ich jemanden genauso gut um seine Briefmarkensammlung beneiden. Wie absurd.
Wie auch immer, der V8 ist ein Fahrzeug für "die andere Art des Ansehens" und nicht zuletzt die "(neue) Alternative in der Oberklasse", der sich das Understatement auf die Fahnen geschrieben hat. Wer möchte da schon alltäglich behandelt werden?

vlG
Bastian