Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#33249 05.07.2003 11:37
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
Hab vorhin die Relaisschaltung für die Scheinwerfer eingebaut. Bin mit Dauerplus mal ganz kurz an Masse gekommen, aber es hat keine Sicherung rausgehauen. Dann gingen die Fernscheinwerfer aber nich mehr. Strom lag dann wieder an, Fernscheinwerfer gingen wieder, aber mein Audi springt nich mehr an. X-relais klackt, aber er macht gar nichts mehr. Zündung usw. leuchtet ganz normal, aber nich mal der Anlasser klackt. Gibt es irgendwo versteckte Sicherungen oder sowas??? Bin mit meinem KFZ-ler Latein am Ende.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hallo,
lade mal die Batterie. Hatte ich auch schonmal. Sie hatte sich durch den kurzen Stoß sofort entladen.


Ciao Michael
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
Batterie is ok, hab es auc´h mit überbrücken versucht, aber nich mal der Anlasser klackt. Saft is voll da. Wie als wenn was nich schaltet und den Start frei gibt. Vielleicht eine versteckte Sicherung oder sowas. Aber was???

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
hört sich dumm an, aber er steht auf p ?
liegt am anlasser saft an ?


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Andreas,

hast Du ne Wegfahrsperre?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Aber hallo,
so schnell geht das nun auch wieder nicht. Wenn die Batterie voll ist dann dauert es selbst bei einem, mit einem dicke Scharubenzieher gemachten, Kurzschluss theoretisch 10 min bis sie leer ist. Bedingt durch den Innenwiderstand der Batterie können da kaum mehr als einige hundert Ampere fliessen. Das Ganze hält aber weder ein Schraubenzieher und noch weniger die Kabel im Auto aus. Das Ganze fackelt innerhalb von Sekunden ab.
Deshalb wirst Du es wohl kaum schaffen eine gute Autobatterie per Kurzschluss zu entleeren, Du verbrennst Dir höchstens die Finger.
Keine graue Theorie, sondern selbst ausprobiert :-(
Gruss
Michael

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
Is n 4.2er 6Gang, also P-Stellung auch unmöglich. Hab es auch schon mit Batterien abklemmen über Nacht versucht. Kein Erfolg. Hab gelesen das der Anlasser von der Wegfahrsperre überwacht wird, aber da liegt voll Strom an. Hab auch schon das Fahrzeug zugeschlossen und nach ein paar Minuten wieder aufgeschlossen, mit schlüssel oder mit Infrarot, alles kein Erfolg.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 37
Fehler gefunden!!!!!
Das Anlasser Relais(Steckplatz 8,Bezeichnung Automatic, Diebstahlwarnanlage) hatte ich versehentlich in den Steckplatz 2, der direkt nebendran ist, gesteckt. weil von dem kurzen Masseschluß kann eigentlich nichts kaputtgehen.
Sowas kann auch einem KFZ-ler wie mir passieren.

Trotzdem Vielen Dank für eure Beiträge!!!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6302 MB (Peak: 0.7056 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 11:00:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS