|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36 |
hallo liebe fach-gemeinde.....ich habe einen seltsamen fehler bei meinem 9/93ér 4.2ér . er hat 1.5 jahre gestanden und ich wollte ihn über ostern mal 5 tage wiederbeleben. er sprang nach drei umdrehungen tutti an, erfuhr 20 min incl autobahn ganz ausgezeichnet, alle system i.O. !!! dann steht er 15min oder auch 30 und dann springt er nicht mehr an, anlasser jodelt jodelt jodelt aber spring schlicht nimma an. nachdem er dann etwas länger gestanden hat (zirka 1 std. beispielsweise) spring er wieder einwandfrei an und läuft wieder tutti! das einzige was ich schonmal gecheck habe ist das kraftstoffpumpen relais, hatte es auch mal offen....arbeitet einwandfrei und pumpe hinten läuft an! ich bin jetzt noch nicht weiter auf fehlersuche gegangen(zündsystem und so...)....aber evtl was temp-abhäniges oder so. vielleicht hat ja hier jemand schonmal ne spontane idee bovor ich die grosse fehlersuch beginne....der fehler ist im übrigen wie vorhin beschieben schon mehrmals aufgetreten! viele grüsse aus hilden/nrw ;-)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Möglicherweise mal wieder die OT/Drehzahlgeber.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36 |
und wie hängt das zusammen, dass er dann nach ner weile erst immer wieder anspringt?!
Zuletzt bearbeitet von Marc H; 29.03.2013 05:28.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36 |
war am ende ganz simpel, zu wenig automatikgetriebe öl! ...und schwupp war die kraftübertragung bei auftretenden fliehkräften schlich und einfach .....weg!
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
ist aber auch das Erste,was man nach einer Winterpause machen sollte...das Öl kontrollieren.Besser noch vor dem Einmotten.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 36 |
da ist wohl was dran .....
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Vor dem einmotten Tank und Öl auf max füllen,den Motor richtig heiss fahren,damit die Feuchtigkeit aus dem Öl und dem Auspuff entweichen kann.Nach dem Abkühlen den Motor nochmal kurz starten,5 Sekunden oder so.Weil der Sprit in der Benzinleiste durch die hohen Temperaturen verdampft und sich Blasen bilden,wodurch das Material eher zum Rosten neigt.Deswegen nochmal starten.
Im Innenraum Anti-Feucht-Mittel reinlegen und den Lack mit Wachs schützen.
Alles was ich aufgezählzt habe,habe ich diesen Winter nicht gemacht und muss sagen,dass es Sinn gemacht hätte,mich daran zu halten.
Hattest du vorher schon einen zu niedrigen Ölstand oder hat das Getriebe das Öl während der Probefahrt rausgedrückt ?
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Marc,
bei Deinem aktuellen Problem kann ich da nur beipflichten, dass der OT-Geber kurz vor Totalausfall ist.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
sind die typischsten temperaturabhängigen Sensoren an der Karre... kaum etwas anderes reagiert so extrem auf die Temperatur... kalt meist in Ordnung, man kann auch messen so viel man will, alles gut... kaum habens ne gewisse Temperatur erreicht (Grenzwert immer total unterschiedlich), wollens nimmer...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert