|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
He Jungs,
nachdem ich meinen Dicken von der Technik her wieder gut hergerichtet habe und alles in Richtung Originalzustand geht, denke ich über den alten Lack nach.
Es kommt definitiv nur die Originalfarbe in Frage. Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt und Empfehlungen ? Was wird der Spaß in etwa kosten ?
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
mein Neffe kennt angeblich einen,der Fahrzeuge Folieren kann und ihm preislich sehr entgegen kommt.Der Preis ist so niedrig,das ich das nicht glauben kann,oder das Ergebniss mir ausmalen kann :-) Soll ich mal fragen,ob das Angebot noch steht ? Willst du es wagen :-)
Der Metin hat seinen Lackieren lassen,ohne alles abzuschrauben,nur abgeklebt.Ist gelungen.Ich hätte sonst gesagt,alles ab was ab geht und dann alles ordentlich spachteln,schleifen und lackieren. Frag den Metin doch mal.
Ich habe meinen Vater auch mal fahren lassen und musste dann die hintere Türe und Kotflügel ausbeulen,spachteln und lackieren lassen.Die haben auch nur abgeklebt.Ergebniss ist ok,bis auch 2 Nasen.Das ensteht,wenn der Lack vom abgeklebten Bereich runterläuft. Aber sonst eigenrlich ok.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ja, wenn man den Originallack behalten will sollte überduschen nach dem abkleben eigentlich optisch reichen. Es soll ja auch keine Neuwagenlackierung werden. Da macht man sich dann wirklich verrückt. Folieren möchte ich nicht. Würde ich nur zum Schutz des Lacks bei einem Neuwagen machen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Ich werde vielleicht folieren.Vorher den Lack aufbereiten lassen.Bei einem Neuwagen würde ich das auf jeden Fall machen,um den LAck zu schonen oder wenn man sich zwischen 2 Farben nicht entscheiden kann :-)
Warum würdest du nicht das Auto folieren lassen ? Schleche Erfahrunen gemacht ? Mich reizt der geringe Preis.
Ja in Originalfarbe reicht wohl das Beiduschen.Aber gerade an den Kanten und übergängen zu Zierleisten blüht später der Rost.Deswegen würde ich wenn dann richtig lackieren.Mehrere Schichten und zwischendurch polieren.
Mein NAchbar hatte das mal so gemacht.Das Auto hatte bis zu 8 Schichten und wurde so lackiert wie Bentley oder Rolls Royce,immer wieder poliert zwischen den LAckiervorgängen. Noch kein Auto gesehen,was so gelänzt hat.
Ich weiss,man kann es auch übertreiben.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 34
newbie
|
newbie
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 34 |
Ich habe mit bei Duschen schlechte erfahrungen gemacht.
Wenn ich wieder mal etwas (oder etwas mehr) Lackieren müsste würde ich es beinahe komplett machen.
Wenn ich mir überlege bei Lackierer viel geld gezahlt zu haben und nach 4 Jahren wieder rost durchgekommen ist oder man nasen sieht.!?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
wieviel hast du fürs duschen denn bezahlt ?
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 207
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 207 |
Hallo,
meiner ist momentan beim Lackierer. Aufgrund des Heckblechrosts und einer defekten Heckschürze wird jetzt erst mal dieser Bereich lackiert. Ich denke bei sehr dunklen Farben merkt man das kaum, viel schlimmer ist es Silbertöne anzupassen.
Näheres kann ich euch nach den Osterferien sagen.
Gruß Stefan
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ja, der Meinung bin ich auch. Deswegen kaufe ich mir nur schwarze Autos. Da kann man auch selbst mal schnell was am Lack machen, ohne das es groß ins auge fäält.
Sage mal bitte Bescheid, was Du opfern mußtest, wenn Du ihn wieder hast.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
Das kommt immer auf den Lacker an . Bei Nasen hätte ich nen Lauten gemacht , mit dem Rosten kommt es wirklich auf den Betrieb an und was man investiert . Bei manchen würde ich noch nicht mal ein Fahrrad hinbringen . Das Problem entsteht meist beim Schleifen , manche schleifen zu doll und zerstören so die Zinkschicht . Es gibt die Möglichkeit selbst Vorarbeiten zumachen und sich am Besten Rat von einem Restaurator oder altgedienten Blechner zu holen . Am liebsten sind mir die die noch verzinnen können . Einfach Lackierbuden schleifen nur grob dem Rost weg und jauchen dann dick Spritzspachtel oder Füller rüber , beides zieht Wasser und was dann passiert ist klar . Basislack ist auf Wasserbasis , toll .  Zum Thema dunkle Farbe : LZ5U Indigoperl hat bei Lechler 8 verschiedene Ausmischungen und jeder Pistolenkünstler lackiert anders . Also bei Beilackierungen oder Teillackierungen immer die direkt angrenzenden Teile einblenden lassen .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Hallo Frank, Ich hab im Jahr 2010 etwa 2500€ fürs drüberlackieren im Originalton bezahlt. Farbe war Perlmutt und ein paar Dellen ausdrücken war auch dabei.
Gruß Sebastian
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hallo Sebastian,
wie ist denn die Arbeit geworden ? Haben die Lacker alle Leisten etc. abgebaut oder nur abgeklebt beim überduschen ?
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276 |
Warum ist das Lackieren in Deutschland soooo Teuer geworden ? in vielen Eu Nachbarländern ist es viel preiswerter. Ich habe für meine Lackierung (Komplett, Innen / Aussen) mit Zerlegen 1400,- Euro bezahlt.  
Der Audi V8.
Die andere Art des Ansehens
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Ja Auto ist teuer in Deutschland.Zu DM Zeiten komplettes Auto lackiert mit reichlich Hagelschaden für 1.500 DM.
Im Ausland V8 hintere Türe und hintere Kotpflügel ausgebeult,Heckstosstange Rost entfernt und alles lackiert für 150,- incl allem.
Muss meinen Neffen nochmal fragen,Preis war um die 500-700 Euro für das Folieren.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543 |
!!!!!!!!!! Das ist doch nicht Euer ernst. Wo muß man Urlaub machen, damit einem die Kiste für so wenig Flocken zerlegt, komplett lackiert und wieder zusammen gesetzt wird. Hüstel....und natürlich bekomme ich den Wagen hinterher auch "wieder".  V8 mäßige Grüße Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 203
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 203 |
Meine Lackierung die ich grade mache, würde um die 2700€ kosten wenn alles mit Rechnung und Garantie laufen würde in die Firma hier in DK
Dazu kommt noch das auseinander und zusammenbauen
Materialien ungefähr 1300€
Mit freundlichen Grüßen
Benny H Dänemark
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
In Polen solltest du dann deinen Urlaub verbringen . Ich sehe jetzt schon die Blicke . Kurz vor Warschau steht die modernste Lackiererei in Europa , betrieben von Spieß&Hecker . Ausbildungs und Fortbildungszentrum . Mehrere aus meinen Bekanntenkreis haben ihre Wagen oder Oldtimer in Polen Lackieren und auch sattlern lassen . Preise ca. die Hälfte und Handwerklich um Weiten besser als in Deutschland . Dort gibt es noch Karrosseriebauer die verzinnen und Bleche dengeln .Sattler die noch Verdecke mit Roßhaar verkleiden . Hier nur ganz schwer zu finden und wenn , dann kostet es richtig . Und alle haben ihr Auto wieder gekriegt , ohne hinterher laufen zu müssen .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543 |
Hey
Das sind ja richtige Preisunterschiede! Die Lackierbude in meiner Ecke würde mich um die 4000-5000 Flocken kosten! Neee. Dann fahre ich mit meiner Familie wenn es denn soweit ist lieber einmal in den Urlaub. Pluspunkte bei der Frau gesammelt und gleichzeitig richtig Geld gespart. Wenn das Endergebniss dann auch noch stimmt ist alles gut.
V8 mäßige Grüße
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Mein Blechschaden war in der Türkei und wurde dort auch lackiert. Markus,wenn du dort eine Bleibe suchst,kann ich was regeln.
Mein V8 wurde sogar vor meinen Augen gewaschen und poliert,mit allem drum und ran waren es 150,- Dazu kamen noch 15,- Euro für die Demontage,Schweissen und Montage des Auspuffs.Das Entlüften der Bremsanlage und die Probefahrt war dann kostenlos :-)
Hier wollten die für eine Smartrepair,nur Ausbeulen 70-150 Euro. Die Beule im Kofferraumdeckel habe ich dann selber rausgedrückt.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Also ich bin eigentlich zufrieden. Hat die Leisten natürlich nicht abmontiert sondern nur abgeklebt. Die Stoßstangen hat er aber abgenommen und auch den Rost in den Türfalzen behandelt. Trotzdem muß ich dieses Jahr nochmal was am Lack machen lassen, da jetzt der Heckscheibenrahmen anfängt zu gammeln. 2010 war da noch nichts von Rost zu sehen. Mist!
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Bitte vergleich mal eure Stundenlöhne/Gehälter (Spanien!) und die allgemeine Wirtschaftslage mit der in Deutschland und dann überleg' dir nochmal, wieso das wohl in Mitteleuropa teurer ist...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276 |
OT on Ja nee, is klar Spielen wohl eher ein Paar andere Faktoren eine Größere Rolle, denn der Stundenlohn ist fast gleich OT off
Der Audi V8.
Die andere Art des Ansehens
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Also das bezweifle ich. Wenn du Euro x in DE und Euro y in ES bezahlst, dann kannst du davon ausgehen, dass - gleicher Arbeitsaufwand h = gleiche Qualität (unter der Annahme gleichen Könnens und Fleißes) einmal vorausgesetzt - ein Stundensatz a für DE und b für ES bei der simplen (Un)Gleichung
a * h != b * h
nach Kürzung a != b ergibt. Das lernt man in der Grundschule und heißt Schlussrechnen.
So OT ist das nicht. Die Leut' glauben immer, sie seien furchtbar bauernschlau, wenn sie irgendwo im Ausland etwas um die Hälfte bekommen. Das alles hat Gründe. Und in diesem Fall behaupte ich, dass, wie auch im Beispiel Polen, Türkei oder sonstwo, die Stundenlöhne nicht zu vergleichen sind.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Absolut richtig,Bastian.Die Stundenlöhne ergo Stundensätze sind völlig untershiedlich.Wie es in Spanien aussieht kann ich nicht sagen,aber in Polen liegen sie mindestens 50-60% unter den die in Deutschland bezahlt bzw. berechnet werden.Eine Arbeitsstunde bei Lackierarbeiten liegt im Audi Zentrum Hannover bei 118 Euro.Mein Bruder hat seinen TT in Warschau bei einer autorisierten Audi-Werkstatt lackieren lassen-Stossstange vorne und die Motorhaube-und eine Arbeitsstunde wird dort mit 45 Euro berechnet.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|