-Zündverteiler beide bombenfest
-Spurstangenköpfe 12tkm bzw. 9 monate alt

Mal auf dieses Rucken in Verbindung mit einem bösen Knack/Krach Geräusch zurückzukommen.
Das kam, sofern ich mich richtig erinnere, im Schubbetrieb und bei ca. 50 kmh vor - würde der Wandler solch einen Zündaussetzer nicht einfach absorbieren?!
Das Geräusch ändert sich täglich, wird immer öfter zu einem hellen Quitschen wenn es nicht kracht und knackt (auf dem Video war es noch ein regelmäßiges krachsen) - Das ist teilweise so laut, dass sich Leute umdrehen wenn ich "angekracht" komme...

Ich habe es auch noch nie im Stand provozieren können.
Folgende Diagnosemöglichkeiten gingen mir heute durch den Kopf:
-Zahnriemenabdeckung abnehmen und dann mal ein wenig mit der Drehzahl spielen und zuhören.
-Audi auf die Bühne und anheben bis die Räder frei drehen können und dann mal D einlegen
-mal während der Fahrt von D in N schalten und rollen lassen bis ich stehe

Kann ich das alles so bedenkenlos ausprobieren?!

Er steht, wie gesagt auf HP2 und 55/35 KAW Feder - Foto mal angehängt

Zum Thema Alarmglocken schrillen - bei mir schrillen die Alarmglocken 24h Stunden lang, bishin zu meinen Träumen.
Aber was soll ich machen?!
Ich habe noch meinen 1. V8 (selbes Bj. und selber Motor/GEtriebe) mit Seitenschaden aber einem einwandfreiem Getriebe und Motor der 10tkm zuvor noch den ZR gemacht bekomme hatte in der Scheune stehen.
Habe nächste Woche frei und geplant diesen nächste Woche zu schlachten und umbaufertig zu machen.
Das ist die für mich einzig ökonomisch sinnvollste Alternative, denn momentan warte ich nur darauf, dass etwas hochgeht oder ich hier durch einen Tipp auf die Ursache stosse.

Bis hierhin auch schonmal danke