Hallo Jungs,
ich war lange am überlegen, ob ich hier was schreiben soll, wegen der Glaubensfrage.
Ich arbeite in diesem Geschäft und bin seit über einem Jahrzehnt in der Welt unterwegs (Einkauf/Technik). Weiter habe ich Erfahrungen mit Konzernen und mittelständischen Unternehmen gesammelt. Gute und Schlechte.
Ich arbeite auch noch in der Branche und unser Team ist sehr erfolgreich, da wir die Qualität nach Deutschland zurück bringen. Viele Fachhändler und Profianwender sind froh mit uns zu arbeiten.
Unsere Firma will ich hier nicht nennen, weil das nicht erlaubt ist.
China, Taiwan muß bei Handwerkzeug und Druckluftgeräten nicht schlecht sein. Ihr würdet Euch wundern, was es dort für perfekte Produktionsstätten gibt. Diese haben die Japanischen Ingenieure mit Ihrer Erfahrung in diese Länder gebracht. Deutsche Ingenieure mit Ihrer Erfahrung haben die Produktion in Zusammenarbeit überwacht. Und da ist der Knackpunkt. Einige Unternehmen sparen an guten erfahrenen Ingenieuren und schicken unerfahrene Einkäufer zu den Produktionsstätten,die sich nur im Preisdruck profilieren können.
Jetzt meinTipp an Euch:
Denkt nach !
Große Firmen - großer Wasserkopf, der bezahlt werden muß.
Kleine Firmen - kleiner Wasserkopf, mehr Geld für Investition in die Qualität bei gleichem Preis für den Endverbraucher.
Geht also zum kleinen Fachhändler, der Kfz-Werkstätten beliefert, und lasst Euch gut beraten.
Viel Chrom (glänzend) versteckt schlechtes Material. Nehmt dort besser brüniertes oder hartverchromte (matt) Werkzeuge. Da erkennt man das Gefüge und die Bearbeitung (z.B. Feinschliff) besser.
Achtet auf Materialstärken.