Wichtig ist doch , daß man das Werkzeug da kauft , wo man einen Ansprechpartner hat . Am besten bei einem ortsansässigen Händler ( die sind meist auch noch billiger als mancher Baumarkt ) . Internet finde ich persönlich nicht so toll , mich stört das Einschicken und Warten bis der Händler es umtauscht .
Kaputt habe ich die Knarren schon fast von allen Herstellern gekriegt . Liegt aber auch am Beruf , dabei werden die Werkzeuge ganz schön gequält .
Bei Gedore und Hazet bin ich zu unserem Händler gegangen und der hat diese ohne Nachfrage getauscht . Das spricht doch für sich . Bis auf eine Knarre , die ist mir zwischen 2 Phasen gefallen und der Antrieb war verschweißt , habe aber auch nicht versucht die zu tauschen und lieber verschwinden lassen

.
Aber es kommt ja auch drauf an , wie oft und wofür man es nutzen will . Was nützt mir sehr gutes , teures Werkzeug , wenn es die meiste Zeit eh nur rumliegt . Da muß man abwägen ob es sich der finanzielle Aufwand lohnt .
Habe für meine privaten Schraubereien einen Proxxon Industrie Kasten seit 20 Jahren und Snap on 1/4 Zoll Schwenkverlängerungen und bis jetzt hat alles gehalten .