Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi,
ich habe ein Hitzeproblem mit meinem 4,2er AUW, der seit ein paar Tagen plötzlich 110 Grad (im Klimadisplay) erreicht nach wenigen Kilometern.....

Der erste Gedanke war natürlich - Thermostat und oder Wasserpumpe, zumal der Zulauf zum Kühler nicht ab 70 Grad warm wurde.
Daher habe ich in einer Werkstatt, die zumindest schonmal ein paar Kleinigkeiten an meinem letzten V8 erfolgreich erledigt hatte, heute das Thermostat, die Wasserpumpe und auf anraten noch den Spannhebel vom Keilrippenriemen tauschen lassen.

Zumindest läuft er wieder, nachdem der Zahnriemen ja runter musste (zitter zitter), was beim AUW leider wirklich so ist...

Aber leider wird er immer noch genauso heiss, und ausserdem läuft der E-Lüfter rnicht mehr, was er vorher allerdings tat. Naja, das werden die wohl noch mal kontrollieren müssen.....

Jedenfalls bin ich etwas enttäuscht, daß die offensichtlich keinen Probelauf durchgeführt, sondern nur "Wagen ist fertig" gemeldet haben - gut, ich habe halt auch angesagt "Wagen wird heiss, ist wohl Thermostat und /oder Wasserpumpe", aber mal testweise 10 Minuten laufen lassen hätten die ja schon mal machen können, oder?

Das der Wagen leicht nach Zigaretten roch, ist eine andere Sache, aber NAAAAJAAAAA. Normalerweise vertraue ich meine Autos eh nur bestimmten hier auch aktiven Leuten an, nur muß man da natürlich erst mal hinkommen die ca. 100 Km, und da die Zeit knapp ist (brauche den Jobmäßig sehr bald), und ich die entsprechenden Leute nicht erreichen konnte....

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Was könnte es denn noch so sein? Plötzlich auftretende 110 Grad?

Kat dicht? Sensoren? Oder einfach Kühler? Der Zulauf wird jetzt warm, Kühler zumindest da wo ich heute abend ran kam auch....

Ach ja, Kühlflüssigkeit hatte ich nicht verloren - heute war etwas weniger drin, warscheinlich durch den Thermostatwechsel....haben die wohl nicht aufgefüllt....

Wo könnte man noch anfangen zu suchen?

Ich muß zugeben, den Fehlerspeicher kann ich mangels Möglichkeiten nicht auslesen- ist das in dem Fall auch der erste Schritt? Könnte das Aufschluss über den plötzlichen Temp. - Anstieg geben?

Noch ein Notruf: Fabian & Thomas - falls ihr das lest....HIIIILFE !! -) Ich versuche Euch schon seid Tagen zu erreichen, hehehe



..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das klingt ja eher nach defektem Geber oder KI...

du solltest die effektive Kühlwassertemperatur messen... und möglichst auch die Messwertblöcke auslesen, da siehst die Temperatur die die Motronic kriegt...

oder die Zylinderkopfdichtung/en sind hinüber... blubberts im Ausgleichsbehälter (Abgasgeruch)? Öl im Wasser? Wasser im Öl?

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Nein, kein Ölfilm im Wasser, kein Schaum / Glibber am Öleinfüllstutzen oder dergleichen. OK, Wasser mal mit Thermometer messen - wo kann ich das, geht das im Ausgleichsbehälter? Ist das repräsentativ? Oder ist es da schon wieder abgekühlt.....?

Was mir noch einfällt - ich hatte neulich weissen Qualm aus dem rechten Radhaus und leichten Ölgeruch. Irgendwas ist da, was ich suchen muß....Lenkgetriebe / Öldruckschalter ode rSensor oder wie der heisst usw.....das ist klar, aber eklatanten Ölverlust hatte ich nicht....bis jetzt habe ich das nicht in Zusammenhang gebracht, könnte das ein Hinweis sein?

P.S. - die Werte, die im Klimadisplay angezeigt werden, sind das nicht die für die Motronik? Die sind jedenfalls nicht so in Richtung 90 Grad geschönt wie die Anzeige im KI, die erst wesentlich später zu hohe Temps anzeigt....


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ob das im Klimadisplay auch für die Motronic ist kann ich dir nicht sagen, beim V8 sitzt der Kühlmitteltempgeber für die Klima (sofern vorhanden) am Sperrventil beim Wärmetauscher, weil das für die Klima der wichtige Wert ist, für die Motronic sitzt der Geber direkt am Motor (ist dir ja sicher bekannt), vom Prinzip her sollte das beim A8 nicht anders sein.

Ausgleichsbehälter ist nicht unbedingt repräsentativ, obwohl das Kühlwasser im gesamten Kreislauf einigermassen gleich warm sein sollte, zudem sollte der Deckel geschlossen bleiben, sonst stimmt der Druck nicht und dann ist eh alles anders... besser mit Infrarotthermometer (oder anderes Oberflächenthermometer) an verschiedenen Orten und am wichtigsten dort wo der KI-Geber sitzt (wegen Vergleich zur Anzeige)...

Mehr kann ich nicht mehr dazu beitragen, dazu fehlen mir die Unterlagen.

Alex Geiß #331719 19.03.2013 09:31
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
So, es scheint wohl doch ein Temp.-Sensor gewesen zu sein, der falsch anzeigte......

NAAAAAJA, jedenfalls habe ich erstmal eine neue Wapu, nen Thermostaten und ne Spanneinheit zusätzlich.

Komisch war aber schon, daß die Zuleitung nicht warm wurde ab / über 70 Grad Anzeige, vielleicht war es ja auch eine Kombination von Problemen.....


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Thermostat mach erst kurz vor 90°C auf... also hast erst ab diesem Punkt wirklich Durchfluss der die Schläuche richtig warm werden lässt...

Roy F #331721 20.03.2013 12:30
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
hmm, sicher? Ich hatte die Info, das beim AUW 70 Grad der Punkt ist.....aber bin ja kein Spezi und habe keine Unterlagen.


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nungut, mag sein, dass bei dem Motor der Regler früher öffnet...

aber du schriebst ja, dass der Sensor einen weg hatte, ergo zu viel anzeigte... somit hatte er wohl auch bei angezeigten 70ig Grad diese aber noch nicht erreicht...

kannst den Test ja nochmal machen... dann siehst schon ob und was und wann passiert...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 31 (0.014s) Memory: 0.6344 MB (Peak: 0.7122 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 07:26:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS