|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Sehe ich das richtig, dass in Fahrzeugen bis Fahrgestellnummer 44-L-125000 (ist das überhaupt ein Teil der Fahrgestellnummer?) am linken und rechten Trapezlenker die gleiche Stütze (443 511 329 B) verbaut wurde und an den danach gebauten Fahrzeugen am rechten und linken Trapezlenker unterschiedliche Stützen (443 511 330 A und 443 511 329 A) verbaut wurden?!
genau so isses... bezüglich dem "44-L-125000" nimm deine FGN WAUZZZ44ZLN102749 streich das WAUZZZ das eh bei allen ist und mach die Bindestriche als Platzhalter hinein, dann hast 44-L-125000 gegenüber dein 44-L-102749 (mehr dazu siehe Anhang)
somit fällt deine Karre unter die alten...
was eigentlich auch klar ist, denn wenn dem nicht so wäre, wüsstest du warum links und rechts unterschiedliche Stützen verbaut wären, die sind an 3 Punkten befestigt und somit müssen sie Spiegelverkehrt hergestellt werden... dazu ändert sich auch der Durchmesser wenn ich nicht irre... nicht viel, aber doch so, dass andere Lager notwendig werden. In Antwort auf:
Und noch eine Frage: Auf der Explosionszeichnung sind die Gummi-Metalllager nicht abgebildet, sondern nur die Stützen!
Gibt es beim Freundlichen nur die Lager mit der Stütze zusammen?!
Deswegen habe ich 14/07/2013 11:58 EXTRA ein Screenshot ausm Edgar angehängt und schön DEUTLICH markiert um welche Teile es geht... und eigentlich ja auch als aller erstes ( 13/07/2013 09:23) gleich die für dich passende Teilenummer angehängt.
Kauf am AudiTeiletresen... Febi und Lemförder sollen Originalzulieferer sein, von Lemförder hab ich aber schon Mist erhalten. Keine Ahnung ob die da unterschiedliche Qualitätsstufen haben oder warum das so ist...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert