ähm?

1. Wenn man das nicht durch logisches Denken selber hin kriegt, sollte man tunlichst die Finger davon lassen und es einen Fachbetrieb (oder einer der was davon versteht) machen lassen... immerhin hängt da ja auch die Bremse dran... und ein Rad...

2. Oder du verstehst es nicht weil du noch nie so ein Messgerät gesehen hast? ergo auch gar keins hast? dann solltest eh jemanden aufsuchen der das hat... und schon bist wieder bei Punkt 1

3. Um deine Frage zu beantworten trotz meiner Skepsis: Messmittelständer (mit Magnetfuss natürlich) an Federbein und Messtaster auf die Planfläche der Nabe richten und zwar möglichst weit aussen, somit wird der grösste Fehler angezeigt... Nabe drehen... fertig... der Fehler vervielfacht sich dann je grösser der Radius wird, sprich auf der Bremse hast mehr als auf der Nabe und auf der Felge gleich erheblich mehr...