Die zusätzliche Ölkühlung kommt mit noch größeren Düsen (75% größer als Serie) und dem GT2560 Lader der den serienmäßigen GT2052V ablösen soll.
Bin aber noch nicht ganz schlüssig wegen dem Lader, denn umso größer der wird umso später setzt der Ladedruck und somit das Drehmoment ein.
Vorteil bei dem GT2052: Der bringt untemrum so viel Druck das der Motor schon bei 1500upm ordentlich kraft hat.
Muss man sehen. 270-300PS gehen mit dem 2560V aber die "Fahrbarkeit" leidet drunter. Vielleicht einfach verzichten und freuen das er so spritzig ist

Was die Öltemperatur angeht. Die liegt im Alltag immer so 10°C überm Kühlwasser. Richtig hoch krabbelt die nur wenn man ihn permanent mit Vmax prügelt. Da war das höchste was ich geschafft hab 130°C auf der Anzeige und das bei 30°C draussen.
War auch nur ne Testfahrt was er so bringt. Normal knechte ich ihn nicht so. Öl 100-110°C