Moin, was ist denn "zu dünn für meinen Geschmack" ??

Mit dünnerem Öl läuft der Motor leichter und mechanisch etwas lauter, aber das hat mit Schmierfähigkeiten doch überhaupt nichts zu tun !

Und hast du auch bedacht, das, wenn die ECU 121° misst, das nicht notwendigerweise auch die höchste Temperatur ist, die das Öl gerade hat, sondern möglicherweise gleichzeitig woanders im Motor vielleicht schon 180° oder darüber erreicht, weil dein Sensor in der Ölwanne steckt ?

Das ist, nach dem Abfluss des Ölkühlers, die kühlste Stelle im ganzen Schmierkreis!

Öl bleibt bis über 180° locker schmierfähig, sonst könnte man keine Pommes machen in der Friteuse.

Nur macht es absolut keinen Sinn, mit so hohen Temperaturen umher zu fahren, weil die Gegend um die Brennräume ja auch wärmer wird, die Luft aus den Turboladern auch, und da mit der Temperatur die Luftmasse drastisch abnimmt, hast du da eh schon reichlich Leistung verloren.

Wobei ich natürlich schon sehe, das wenn ein Diesel in der Wanne 121° tatsächlich erreicht, er nicht mehr in der OEM-Spezifikation läuft, im Klartext, chipgetunt sein muss, weil in der Serienerprobung Heissversuche bei vielleicht 50° Aussentemperatur gemacht werden, und auch dafür Kühlung und Schmierung ausgelegt sind.

Wobei das schon ne geile Tuningmassnahme ist, einfach mal den Temperaturgrenzwert nach oben korrigiert, weil das früher ja auch nicht so war.

Da wäre bei Audi natürlich nie jemand drauf gekommen.

Klasse!

Roland