Im Prinzip hast du recht,das Pferdefleisch ist deutlich gesunder,da fettarmer als Rindfleisch und zarter im Geschmack.Allerdings nur wenn es ausschliesslich zur Schlachtung gezüchtet wurde darf es auch verspeist werden.Das Fleisch von "Sport-Pferden" ist für den menschlichen Verzehr ungeeignet,weil es medikamentös belastet ist;somit ist es quasi wertlos.Und bestimmt dieses Fleisch wurde beigemischt.Sicher,der Verbraucher hat ein Recht darauf,dass in den Lebensmitteln nur das vorhanden ist,was auch auch deklariert wurde.Ob es minderwertig oder nicht ist,das ist rechtlich irrelevant.Andererseits,wer 1kg Lasagne für 2,99 kauft,der muss sich doch im Klaren sein was er dafür bekommt.Ich finde das ganze Gejammer,dass uns die Lebensmittelbranche wegen ihr Profitgier ständig bescheisst beinahe heuchlerisch.Natürlich,die wollen in erster Linie Geld verdienen,aber diese "Hauptsache billig"-Mentalität ist auch daran Schuld,dass es immer wieder zu Skandalen kommt.Die Nachfrage regelt das Angebot und nicht umgekehrt.Und wenn der Verbraucher nur noch so billig wie möglich einkaufen will,dann darf man sich auch nicht wundern,dass er qualitativ das billigste bekommt.Klar,man könnte argumentieren,dass immer mehr Leute nur das billigste kaufen,weil sie sich "gute" Lebensmittel nicht leisten können,das ändert aber nichts an der Tatsache,dass in Deutschland in erster Linie am Essen gespart wird.Der Ballerman-Urlaub muss trotzdem sein.Das ist meine persönliche Meinung und Gegenstimmen nehme ich gerne zu Kenntnis

Ich kann mir gut ein Szenario vorstellen in dem wir plötzlich nur noch "reine",durch nichts belastete Lebensmittel zum Essen bekommen bekommen und dann alle krank werden,eeil wir es gar nicht gewöhnt sind