Die 40V ist nicht wirklich sparsamer. Warum auch ?
Die Automobilindustrie verarscht die Kunden da schon seit langem.
im Durschnitt sind die "alten" nicht schlechter als die "neuen".

Nunja, ich würde um den 40 Ventiler jedenfalls einen riesen Bogen machen. Die Folgekosten sind bei dem Motor nicht ganz ohne (kenn das aus dem A6 Forum).

Was den Verbrauch angeht:
Auf Strecke (ich pendel viel Kassel <-> Gosler) brauch mein 4,2er A8 mit Abt Tuning auf dem Steuergerät 11,5L/100km Benzin bzw. 13,5 Gas.
Beim täglichen Ritt auf die Arbeit werden es 14,5 Benzin / 16,5 Gas.

Auf Strecke läuft das Auto immer so mit 10 Euro auf 100km (LPG) und das bei 140-160 Tempomat. Ich denke mal das Chiptuning macht hier einiges aus. Bei deinem Streckenprofil kommst du denke ich mal auch mit so einem Verbrauch aus.
Wichtig: Ne Standheizung macht bei täglichen Fahrten zur Arbeit viel aus. Die Kaltlaufphase fällt weg und in der ist der V8 ein echter säufer !

Zum A6 mit 1,8T: Da kannste auch V8 fahren, das Ding säuft auch ordentlich.

Wenn es rein nach Vernuft gehen würde, würd ich hier sogar Diesel fahren. Hab für die Sommermonate selbst nen heiss gemachten 2,5 V6 TDI. Der hat richtig Dampf und kann mit 6,5L/100km leben. (Software selbst programmiert) Im Schnitt fahre ich den TDI 1-2 Euro auf 100km günstiger als meinen A8 mit Gas.