Kupplungswechsel ... bei meinem C4 2,5 TDI hab ich kurzerhand den Motor nochma raus genommen.
Echt, das Ding mit Motorschaden gekauft, Motor raus, Motor rein, ... Probefahrt, ach Mist Kupplung Tod...
In 2 Stunden mit Frauchen ohne Bühne ohne Grube Motor nochmal raus und Kupplung gemacht

Naja es ist schon deutlich mehr als beim 80er das Schaltgetriebe raus zu holen..
Ich fasse mal zusammen:

Auspuffanlage, Kardan... kann alles drin bleiben. Reifen bleiben dran usw.

Auto unten:
- Stecker von den Lambdasonden ab

Auto hoch:
- Unterfahrschutz weg

- 2 Getriebeheber , einer unter die Motorölwanne, einer unter die Getriebeölwanne.

- untere Schrauben von den Stoßdämpfer raus

- Die Inbusschrauben für die Motorlager, die hinteren SW13 von den Getriebelagern und danach alle Trägerschrauben raus , den Träger dann an den unteren Lenkern hängen lassen

- Auspuffschellen ab, halter der Kat´s am Getriebe ab, Kats baumeln lassen. Getriebe etwas absenken

- Kardanwelle und falls noch Vorhanden: Spritzschutz um den Wellenflansch entfernen.

- 2 sw 10 Schrauben für den Schaltzug seitlich am Getriebe raus schrauben

- Getriebe so weit ablassen das der Zug kurz vor "Spannung" ist.

- Muttern von den Hosenrohren an den Krümmern lösen , Kats und Hosenrohre raus nehmen.

- Alubock vor dem Anlasser auf der Fahrerseite entfernen, dann Anlasser Ausbaubereit machen

- Ölleitung am Getriebe lösen und irgendwo hin hängen, Stecker am Getriebe ab !

- Schrauben rund herum lösen und nur unten an der Glocke drin lassen.

- Anlasser raus fummeln , am Gummiband oder nem Kabel aufhängen.

- durch das Anlasserloch Wandlerschrauben raus drehen. Zum drehen der Mitnehmerscheibe mit Montiereisen am Zahnkranz drehen.

- Schaltzug ausclipsen (geht manchma etwas störrisch) , Getriebe etwas hoch pumpen dann untere schrauben aus der Glocke raus drehen.

- Getriebe vom Motor trennen, gucken das der Wandler mitkommt, Getriebe ablassen, das war es !