|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97 |
Hi Leute,
habe den Fehler gefunden. Weil nach dem Brennertausch die linke Seite immer noch dunkel blieb, habe ich mir die Sache mal genauer angesehen und siehe da: Eine Verkabelung geht von der rechten Seite des linken Scheinwerfers in einem zu engen Bogen (das ist zumindest meine Meinung) direkt am Kühler vorbei. Vermutlich durch die Wärme/Hitze des Kühlers werden die Kabelisolierungen hart und brechen auf. Bei meinem Scheinwerfer war dann noch ein Kabel gebrochen - und damit war es dann zappenduster. In einer Nacht- und Nebel-Aktion habe ich jetzt vorgestern um halb zwölf (nachts!) bei 10 Grad (minus!) den Scheiwerfer "rausgerissen", das durchtrennte Kabel (stand nur noch 1 cm aus dem Scheinwerfer!) vorsichtig mitsamt der Gummitülle etwas aus dem Scheinwerfer gezogen und mit einer Lüsterklemme (in der Grage auf die Schnelle nichts besseres gefunden; ich weiß: Lüsterklemmen gehören nicht ins Auto) mit dem anderen Kabelende wieder verbunden. Danach mit eiskalten Füßen aber einem breiten Grinsen im Gesicht ins Bett gelegt (bereits über 100 km bei Dunkelheit auf der BAB mit zwei funktionierenden Xenons zurückgelegt). Vielleicht noch ganz interessant bezüglich des Themas Brennerqualität: Meine Brenner habe ich vor ca. einem Jahr bei Neimke gekauft für ca. die Hälfte des Audi-Preises. Dafür musste ich -gefühlt- leichte Einbußen bei der Helligkeit hinnehmen. Brenner sind "Made in Ungarn". Die werksseitig verbauten Osram waren da meiner Meinung nach schon heller.
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Rückmeldungen und schönes Wochenende.
Freundliche Grüße Andi
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert