Hallo Alexander,

> Hab jetzt aber erstmal die Hydraulikpumpe als Ersatzteil geordert. Bin mir ja auch recht sicher, dass diese der Übeltäter ist.

Hattest du die neue Pumpe bereits erhalten und angefangen, den Keilrippenriemen zu entspannen, um die alte Pumpe auszubauen? Dabei hast du dann gemerkt:

> Die automatische Spannvorrichtung des Keilrippenriemens hat gefressen und kam seiner Aufgabe nicht nach. (Keine Bewegung im Lager mehr möglich) Daher ist tatsächlich der Riemen (geräuschlos) übergerutscht.

Gibt es Anhaltspunkte, warum das Lager der Spannrolle gefressen hat? z.B. häufige Motorwäsche, Lager mit falschem Schmiermittel behandelt, usw.

Dass der Keilrippenriemen geräuschlos über eine feststehende Spannrolle rutscht ist bei einem Umschlingungswinkel von mehr als 180° schwer vorstellbar, aber wie du schreibst, wohl möglich. War der Riemen ölverschmiert oder wurde er gelegentlich mit z.B. Silikonspray behandelt um die Laufruhe zu erhöhen?


____ Gruss Georg ____