Da ich ja irgendwie wieder nach Hause musste, bin ich gleich einmal sehr "bewusst" gefahren....

...-Vibrationen beim Lenken aber in normalen FAHRsituationen ohne Verlust der Lenkunterstützung.
- Beim Bremsen ebenfalls leichtes Pulsieren des Bremspedals im gleichen Rythmus wie das Vibrieren der Lenkung. Da dieses Pulsieren nicht geschwindigkeitsabhängig und ebenfalls erst mit Fehlereintritt aufgetreten ist. Schließe ich die ansonsten tadellose funktionierende UFO-Bremse aus.
-In Situationen, in welchen das hydraulische System stark belastet wird, wie das Einparken mit gleichzeitiger Betätigung der Bremse (Automatik Trans.) verliert man sehr schnell der Lenkunterstützung. Dies geschieht merklich kontinuirlich und nicht diskret also von 1 auf 0.
-Nach einer kurzen Inspektion ist soweit erkennbar alles trocken. Bei einem Durckabfall, welcher die Servolenkung außer Betrieb setzt müsste soviel Hydraulikölverloren gehen, dass man was sehen müsste.

Mein jetziger Verdacht:

Entweder die Hydraulikpumpe hat das zeitliche gesegnet oder steht kurz davor. Oder der nichmehr ganz so frische Keilrippenriemen rutscht durch vermutlich durch zu hohe Last, was wieder auf ersteres schließen lässt.

Hat mal einer die Teilenummer von der Hydraulikpumpe für einen 4,2 Bj 2/93 lt. FIN ?!

Könnt ihr mir sagen ob ich grundsätzlich irgendwo einen Gedankenfehler habe ?

Damit wäre mir wirklich sehr geholfen!

Gruß


Die linke Hand zum Gruße