Hallo Manuel,

In Antwort auf:

mir ist aufgefallen das der servoschlauch von Pumpe zum lenkgetriebe so gebastelt aussieht.weiss jemand die innendurchmesser der Schläuche.



Der Schlauch von der Pumpe zum Lenkgetriebe verläuft auf der Fahrerseite. Von der Pumpe abgehend ist das Originalteil ein Gummischlauch (ca. 50 cm lang), der dann an ein Rohr angequetscht ist. das Rohr geht dann bis zum Lenkgetriebe.

Dieses Teil wird Dehnschlauch genannt, weil der relativ weiche und dehnbare Gummischlauch die Aufgabe hat, die Druckwellen der Hydraulikpumpe durch Dehnungen aufzufangen, damit das Lenkgetriebe mit einem gleichmäßigen Hydraulikdruck (ohne Pulsation) versorgt wird.

Wenn das Lenkrad bei laufendem Motor um Millimeter gedreht wird (egal ob nach links oder rechts), dann wird eines der Ventile im Lenkgetriebe geöffnet, und ein Kolben erhält Öldruck als Lenkhilfe.

Wenn nun der Dehnschlauch gebastelt ist, z.B. durchgehend ein gepanzerter Hydraulikgummischlauch, dann kann er sich nicht dehnen, kann die Druckwellen nicht auffangen. Die Druckwellen kommen ins Lenkgetriebe und lassen (bei offenem Ventil) den Kolben, also die Lenkhilfekraft vibrieren und das Lenkrad vibriert mit.

Das wird dein Problem sein.


____ Gruss Georg ____