Hallo,
ist doch hammerhart die Lambdasonde unter "Teilegarantie" nach über 1,5 Jahren fallen zu lassen oder ? Das Teil ist eigentlich ein Verschleißteil wie Bremsbeläge usw. Da kann man auch nicht sagen nach 1,5 Jahren ich möchte neue Klötze haben weil der Belag ist runter. Ausserdem wird ja in den USA die Lambdasonde regelmäßig alle xxx km erneuert und als Verschleißteil behandelt ...
Desweiteren sollte man immer die Ursache für den Defekt ausfindig machen, weil es könnte ja wie im folgenden Bsp. sein. Batterie neu weil halt defekt geworden. Ursache erstmal unbekannt muss halt eine Batterie her ... weil aber der Regel der Lichtmaschine zuviel Spannung durchläßt geht die neue Batterie kaputt und dann wieder neue Batterie holen auf Teilegarnatie und dann den Fahler beheben und Regler erneuern... aber als VAG Mechaniker geht das alles natürlich eher als für den Otto Normal ;-) Ich kenne das alles zu gut. Zweierlei Maß wie immer im Leben ;(
Grüße Werner
P.S.: wie geht denn eine Lambda kaputt nach 1,5 Jahren wenn Du keinen erhöhten Ölverbrauch hast und sonst auch keinen Fehler in der Motronic vorherrscht sodaß ein zu fettes Gemisch als Ursache ausgeschlossen werden kann ?