Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#32983 01.07.2003 07:22
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 17
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 17
Frage ;War Heute bei VAG wegen Lamdasonde kostet 128Euro.Gibt es die auch billiger zu kaufen?

Marcus Ehr #32984 01.07.2003 07:59
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
.

Marcus Ehr #32985 01.07.2003 08:19
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
www.uni-fit.de

Ox-103 B Lambdasonsde von Bosch Sie kostet momentan 41,90 Euro

Lies mal die FAQ.

Ärgert mich nur dass die Lambda schon wieder kabutt ist, weil ich hab sie kurz vor dem Verkauf noch machen lassen....


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Sebastian F #32986 01.07.2003 10:56
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hi,
wenns eine von VAG sein soll dann frag mal nach Prozenten. Ich habe sie weit unter 100 Euro bekommen.


Ciao Michael
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Hey Micha.

Und ich bekomm meine umsonst.Ist jetzt 1,5 Jahre und fängt wieder an zu zicken.
Habe sie damals bei VAG gekauft und selbst eingebaut.Jetzt bekomme ich sie bezahlt und sogar nochwas für die Arbeit(org. Teilegarantie sei Dank)


Mfg
v8engel
Jörg

J. Deckwer #32988 03.07.2003 12:34
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,
ist doch hammerhart die Lambdasonde unter "Teilegarantie" nach über 1,5 Jahren fallen zu lassen oder ? Das Teil ist eigentlich ein Verschleißteil wie Bremsbeläge usw. Da kann man auch nicht sagen nach 1,5 Jahren ich möchte neue Klötze haben weil der Belag ist runter. Ausserdem wird ja in den USA die Lambdasonde regelmäßig alle xxx km erneuert und als Verschleißteil behandelt ...
Desweiteren sollte man immer die Ursache für den Defekt ausfindig machen, weil es könnte ja wie im folgenden Bsp. sein. Batterie neu weil halt defekt geworden. Ursache erstmal unbekannt muss halt eine Batterie her ... weil aber der Regel der Lichtmaschine zuviel Spannung durchläßt geht die neue Batterie kaputt und dann wieder neue Batterie holen auf Teilegarnatie und dann den Fahler beheben und Regler erneuern... aber als VAG Mechaniker geht das alles natürlich eher als für den Otto Normal ;-) Ich kenne das alles zu gut. Zweierlei Maß wie immer im Leben ;(
Grüße Werner
P.S.: wie geht denn eine Lambda kaputt nach 1,5 Jahren wenn Du keinen erhöhten Ölverbrauch hast und sonst auch keinen Fehler in der Motronic vorherrscht sodaß ein zu fettes Gemisch als Ursache ausgeschlossen werden kann ?

#32989 03.07.2003 05:12
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Das geht für den "Otto-Normal" genau so wie für einen Mechaniker.

Es sind nunmal 2 Jahre Garantie auf das Bauteil--deswegen wird es ersetzt.Ein Bauteil was nur manchmal funktioniert ist für mich defekt.Kein erhöhter Ölverbrauch und Motronik stimmt soweit eigentlich auch.
Schon einmal etwas davon etwas gehört das manchmal Teile auch innerhalb der Garantiezeiten kaputtgehen können?

Sarkasmus an:
Aber da mir jetzt der große Werner Scholz erklärt hat wie ich es behandeln soll werde ich die 120€ lieber bezahlen damit meine Lambdasonde wieder funktioniert.
Sarkasmus aus.

Mfg
v8engel
Jörg

J. Deckwer #32990 03.07.2003 08:29
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
was bist Du denn so böse ?
von mir aus tauscht Du 20mal die Sonde und die Bremsbeläge auch
apropos wieso bin ich groß - kennst Du mich ?
also alter Audi Mechaniker i.R. grüßt aktiven Audi Mechatroniker


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 31 (0.015s) Memory: 0.7091 MB (Peak: 0.7874 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-13 19:38:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS