Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Hallo zusammen, im September habe ich den Entlüftungsschlauch oben zwischen den Zylinderbänken neu gekauft. Jetzt nach drei Monaten und gefahrenen 120km, ist an der rechten Befestigungsseite der Schlauch komplett durch. Eine saubere gerade Trennstelle. Wie sieht es den rechtlich aus, kann ich am Montag bei Audi reklamieren???

Gruß aus dem Allgäu, Heiko

326563-P1060664 (800x600).jpg (0 Bytes, 98 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
reklamieren kannst du immer...!

nur nützen tuts nix weil du das Teil sicherlich selber verbaut hast(?)

denn Garantie gilt nur wenn "vom Fachmann" verbaut... es sei denn, du bist mit dem Typen hinter dem Tresen freundschaftlich gesinnt und er gibt dir von sich aus nen neuen...

sofern du nix manipuliert hast, dürfte da EIGENTLICH eindeutig ein Fabrikationsfehler vorliegen, aber was nützt das?

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Geh damit hin und trage das Problem vor. Du hast zwei Jahre Garantie bei Audi. Einfach probieren.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
zwei Jahre nur wenn "vom Fachmann" eingebaut...

DARAN kannst nicht rütteln, sonst könnte ja jeder Depp mit drei linken Händen was kaputtreparieren und dann zu Audi rennen und jammern wie scheisse die Teile sind...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Das hat ja prinzipiell alles seine Berechtigung, aber der auf dem Bild ersichtliche Defekt sieht in keinster Weise nach einem "Einbaufehler" aus, es sei denn er hätte den Schlauch mit 'nem Messer eingebaut . Nachvollziehbar wäre es, wenn man da jetzt eine ausgefranste Abrißkante oder Spuren von Verdrehen etc. sehen könnte...
Und das stärkste Argument an der Stelle: Hier gehts um nen dummen Schlauch, der nach meiner Einschätzung (habe DIESEN selber noch nicht ersetzt) einfach nur an beiden Enden wo draufgesteckt / festgezogen wird! Würde mir der VAG-Mensch daher mit o.g. Argument kommen würde ich ihn bitten mir das "fachmännische" Aufstecken eines Schlauches zu demonstrieren.... und wenn es dann immernoch Gezicke gibt, wäre aber echt Zirkus in der Bude....

Würde ich jetzt nen Getriebe holen und das beim Tausch als "Nicht-Fachmann" schrotten, dann ist das echt mein Problem, aber bei 'nem Schlauch?


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
der wird nicht festgezogen

nur draufgesteckt und gedreht...

klar ists ne "einfache" Arbeit... und nun, WER entscheidet was einfach (keine Fachkenntnisse notwendig) und was schwierig (Fachkenntnisse notwendig) ist?

ich als Teilelieferant würde ganz klar ALLES als "durch Fachbetrieb einzubauen"...

Grundsätzlich bin ich ja schon bei dir, diesen Schlauch würde ich meinem Teilehändler auch auf den Tisch legen... und ich würde wetten, den krieg ich ersetzt, aber eben nur weil der Teilemensch kein üblicher blöder AMAG-Fuzzi ist... es geht hier ja um die Grundsatzfrage bezüglich Teil reklamieren, deswegen Grundsätzlich bei Eigeneinbau damit rechnen, dass nix ersetzt wird...

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Hi,
das ist ein alt bekanntes Problem. Wenn du dir den Schlauch genau anschaust wirst du sehen das genau an der "Bruchstelle" sich die Optik des Materials ändert. Das sieht für den Laien aus wie wenn der Stutzen mit der Verdrehsicherung und der Schlauch selber 2 Teile wären. Dieses Erscheinungsbild ist herstellungsbedingt und ich hab bestimmt schon 7-8 Entlüftungsschläuche mit diesem Defekt gesehen. ich meine auch das die Qualität der E-Teile deutlich schlechter ist wie die ursprünglich verbauten. Ich würde einfach mal mit einem vernünftigen Ton die Sache beim Freundlichen ansprechen. Du kannst ja sagen das das Teil in deiner Werkstatt verbaut wurde und aufgrund des geringen Aufwandes kostenlos im Zuge einer Inspektion mit gemacht wurde (daher auch keine Rg.). Falls der Audi-Dealer nicht mit sich reden läßt, ist das auch eine einfache Reparatur. Mach den Schlauch fettfrei, z.B. mit Bremsenreiniger (das kann der schon ab), steck das kleine Stück auf der Zylinderkopfhaube auf. Dann fügst du die 2 Teile zusammen und machst das mit nem guten Gaffertape zusammen. Solange man das nicht permanent befummelt, hält das durchweg 3-4 Jahre und dann ist der Schlauch eh schon wieder im Sack.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Die beiden Formteile sind an der Stelle miteinander verklebt/vulkanisiert.
Ich habe an meinem den Entlüftungsschlauch mit Schrumpfschlauch verstärkt, hält ewig


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Ich habe es so gelöst:

Stellen entfetten, mit einen Sekundenkleber für Gummi zusammengeklebt und anschließend mit selbstverschweißendem Isolierband umwickelt.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Heiko H. #327763 17.12.2012 06:07
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Vom Dealer meines Vertrauens, heute kostenlos nachbestellt. Er hat aus Spass gemeint, wenn am Freitag die Welt untergeht braucht es auch nicht mehr im Audi Regal zu liegen. Es geschehen noch Wunder.....

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
siehste..........höfflich fragen bringt manchmal was!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 38 (0.016s) Memory: 0.6501 MB (Peak: 0.7573 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 13:07:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS