|
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45 |
Hallo Audi A8 Gemeinde,
bei meinem Audi friert mir in letzter Zeit die Fahrertür ein sodass ich sie erst von Innen auf machen muss. Zudem ist mir aufgefallen das es in dem kleinen Fach links unter dem Lenkrad feucht ist. Da ich dort das Handbuch und alles habe ist mir das erstmal aufgeweicht echt ärgerlich. Naja konnte ich noch retten. Aber woher kommt das Wasser? Hatte schon einmal jemand das Problem? Teppich und so weiter ist alles trocken. Der Ablaub zur Motormitte funktioniert da läuft das Wasser zu beiden Seiten über die Getriebeabläufe. Wenn ich vor dem Motor stehe ist rechts unter dem Scheibenwischermotor in der letzten Ecke vor der Spritzwand ein Loch, ist das ein Ablauf? Wo der Schlauch defekt oder ab sein kann? Danke für eure Hilfe im vorraus.
Gruß Sebastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 11
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 11 |
Hey, Die Feuchtigkeit im Türschloß könnte durch eine defekte oder nicht richtig Montierte äußere Schachtabdichtung oder die defekte Türfolie zustande kommen.Türverkleidung abbauen alles trocknen und mit Taschenlampe und Hilskraft zur Selbstwaschbox fahren. Dort mit dem Hochdruckreiniger solange die tür und die Stellen abspritzen bis klar ist wo der Wassereinbruch stattfindet. Die Tür und das Türschloß lassen sich gut mit einem Fön trocknen.Die Abläufe unten in der Tür können bei der Gelegenheit auch gleich gereinigt werden. Viele Grüße Lilly
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45 |
Habe heute die vorderen Abläufe in den Radkästen sauber gemacht, die saßen total zu. Jetzt läuft es wieder. Werd aber nächste Woche nochmal in die Werkstatt und bei den Hauptabläufen schauen, obwohl bei meinen Tests da alles ablief, aber sicher ist sicher. Ja mit der Tür das werd ich beobachten ob das jetzt besser wird sonst muss ich da auch noch bei.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi,ich würde die Ablauf-Ventile rechts und links im Radlauf ( 4DO805271B )gegen neue tauschen.Sie werden mit der Zeit völlig hart,verstopfen leichter und verhindern den Wasserablauf aus dem Wasserkasten.Warum die 5,60 das Stück kosten, vermag ich allerdings nicht zu sagen.Aus Gold sind sie jedenfalls nicht  @ Lilly: Sei gegrüsst,schön eine Dame im Forum zu haben
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 11
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 11 |
Hey,
cool, dass es doch jetzt schon mal rund läuft... Macht das mit der Werkstaat... Sicher ist sicher :-)
Viele Grüße
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45 |
War heute in der Werkstatt und dann haben wir uns die Geschichte nochmal angesehen, habe die Ablaufstutzen im Kotflügel und die Ablaufrinnen vom Schiebedach durchgeblasen. Das Fach war heute ziemlich Nass...jetzt werd ich das mal weiter beobachten, irgendwie habe ich das Gefühl das es noch nicht behoben ist...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752 Likes: 8 |
Hallo. Ich komme zwar aus der V8-Ecke, jedoch meine ich mich erinnern zu können, dass beim A8 auch in der Mittelkonsole Gummischlauchenden verstopfen können, oder Gummischläuche in der Mittelkonsole einmal auf Durchgängigkeit zu prüfen sind. Ist schon einige Jahre her - kann mich da nur bedingt daran hier im A8-Forum daran erinnern. Evtl. gibt die Suchfunktion mehr her...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718 |
Menfred, Deine Ausführungen sind korrekt
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 45 |
Hi, Wo bestellt ihr eure Ersatzteile? Hat schon mal jemand die Abläufe im Kotflügel gewechselt? wie komme ich da am besten ran? gruß Sebastian und noch einen schönen Feiertag
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert