Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

hat schonmal jemand von euch eine originale Standheizung nachgerüstet? Liegt beim A8 bereits der notwendige Kabelbaum? Und genügt einfach nur der Brenner (Steuerung geht ja übers Kombi) oder muss noch ein eigenes Steuergerät verbaut werden? Wie geht's mechanisch ab? Muss man viel wegbauen?

Danke und vlG

Bastian

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Vincent Kratzer hat bei seinem S8 (der Biturbo) eine originale Standheizung nachgerüstet.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 11
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 11
Hey,

Kabelbaum kann per Fahrgestellnummer bei Audi kostenlos abgefragt werden.
Das Heizgerät allein reicht nicht es wird ein Steuergerät und eine Kraftstoffpumpe zusätzlich benötigt. Die Einbauzeit sollte beim 1. Mal ein Wochenende in anspruch nehmen.

Also viel Glück!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

autsch, das klingt ja nicht so angenehm... ich dachte mir, das wäre ein Stück einfacher als beim D1.

Danke jedenfalls für eure Tips, werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen!

lG

Bastian

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
ich klinke mich mal kurz ein.....wenn die Standheizung nicht will, welche sind die üblichen Verdächtigen? Also im KI sieht alles normal aus, es passiert auch "irgendwas" - Geräusche ertönen.....aber es kommt keine Wärme....

Warscheinlich ist Fehlerauslesen angesagt, was?

Wäre ja schon cool bzw. "heiss" im Winter.

Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
1. Verdächtiger,
Batteriespannung zu gering.
Ich würde die Heizung von 11,5V auf 10,5V setzen
damit sollte sie eine Weile laufen.
Wenn nicht, ist Meßwertauslesen angesagt ...


Gruß

Hans-Jürgen






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Ich habe bei mir eine elektrische Standheizung DEFA,baugleich mit der von WEACO installiert.
Motorvorwärmer 700 W,Innenraumheizer 2100 W plus Batterielader.
Komplett habe ich einmal 70€ dafuer bezahlt.
Der Motorvorwärmer ist eine Art Tauchsieder der einfach in den oberen Kuehlwasserschlauch montiert wird.
Montage max. 15 min .
Den Rest kann man einbauen wie man will.
Ich habe aus all unseren Fahrzeugen die kraftstoffbetriebenen Standheizungen ausgebaut,verkauft und die elektrischen eingebaut.
Vorteile :

Leichte Instalation
Hohe Betriebssicherheit
Geringe Kosten

Nachteil :
Abhängigkeit vom Netz .

so long

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das ist für mich aus mehrerlei Gründen keine Alternative. Dennoch danke für den Tip.

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 31 (0.011s) Memory: 0.6161 MB (Peak: 0.6913 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-08 12:09:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS