Hi,

ich denke, hier kursiert ein Interpretationsproblem:

Es gibt die sog. Tachoeeinheit - das ist praktisch der Tacho selbst (bzw. der BC). Das bekommt die Geschwindigkeitsimpulse von den Abnehmern und leitet sie entsprechend weiter, und zwar an:

- Klimaanlage
- Radio
- GRA

Das Getriebe-Steuergerät interpretiert IMHO die Geschwindigkeitssignale direkt selbst (klar, damit es nicht draufgeht, wenn der Tacho auf einmal hin ist).

Es besteht also eine direkte (0 Ohm !) Verbindung zwischen GRA, Radio, Klima und BC - und das ist der blaue Draht samt Verteiler (den ich nie finden konnte, aber egal). Auf diesem wird das derzeitige Geschwindigkeitssignal an die entsprechenden Geräte weitergegeben.

Wenn ich nun 0 Ohm zwischen dem blauen Draht am Radio und dem blauen Draht am GRA messe, kann ich ganz klar ausschließen, dass der Draht beschädigt ist => das ist nicht mein Tempomatfehler. Denn die Klima hängt am gleichen Verbund, und da passt das Signal.

Wenn nun eines dieser Geräte, meist das Radio, aus irgendeinem Grund fehlerhafte Signale in diese blaue Leitung einspeist, so kann dadurch die Klima, der Tempomat und offenbar aus einem Designfehler hergeleitet auch der BC spinnen anfangen. WARUM das so ist, tja, da müsste man die Freunde bei Bosch fragen.

Also, kurz und gut: 0 Ohm zwischen blauer Draht GRA und blauer Draht Radio (übrigens natürlich blau-weiß ...) ist wohl optimal

Viele Grüße

Bastian