Hallo,
das verwundert jetzt, wo doch unter zügig fahrenden Subarubesitzern mitunter viel Aufwand betrieben wird den Modellen die unter dem STI angesiedelt sind dieses Untersteuern auszutreiben.
Ich frage mich wie schlimm dass dann beim Audi wirklich ist, offensichtlich sind die Erfahrungen aus Südtirol und vom Eistraining wohl authentisch.
Im VW-Konzern gilt die Grundregel Längsmotor=quattro oder ähnl. (symmetrisch), Quermotor=ist Haldex (unsymmetrisch) sprich es wird erst bei Schlupf geregelt, ist bei dynamischen Fahren halt Käse.
Außerhalb des Konzerns wirds schwieriger, Mittlerweile gibts von Borg Warner ein System mit Quermotor das in der Normverteilung nahe an der Symmetrie ist, verbaut um Isignia 4x4. Weiter haben Lancer Evo und der 3000GT einen Quermotor und einen symmetrischen Allrad (der 3000GT hat sogar Allradlenkung).
Systeme von Volvo sind Haldex und, soweit ich weiß, mit all Ihren Nachteilen.
Für ganz aktuelle Fahrzeuge weiß ich dieß allerdings nicht genau.
Gruß Andreas