also ext. Navi ist schwierig.
Ich hatte mit 2 TomToms und nem Iphone HÖCHSTENS gelegentlich mal etwas Empfang, aber genau dann, wenn man kurz vor der Kreuzung / Kreisverkehr wie auch immer den Weg brauchte, brach der Empfang zusammen.....allles in allem nicht zuverlässig.
Einige sagen, man muß den Satfix draussen machen, dann erst losfahren - erstens umständlich, zweitens brachte auch das nur marginale Besserung.
Ich würde einen mit Navi nehmen. Die sind zwar veraltet, naja, immerhin gibt es wohl noch Updates für die DX Versionen...
In der Tat ist das für mich einer der Gründe, auch nach nem D3 zu kucken.....naja, EINER.
Aber es könnte auch wieder ein D2 werden, da für mein Budget irgendwie kein D3 so richtig überzeugt.
Ansonsten ist ein bei höheren Laufleistungen bereits erfolgter Getriebeservice bestimmt nicht übel, wenn er belegbar ist.
Das Solardach hat bei mir irgendwie keinen spürbaren Effekt gebracht. Auch in praller Sonne nicht, bin extra schwitzend im Auto geblieben, hehe - Stom floss wohl, aber ev. war was anderes defekt, keine Ahnung.
Gammelpunkte....hmm, neben den Massepunkten höchstens kleine Stellen von Alukorrosion, aber nix in Richtung "Heckblech" oder dergleichen.
Ansonsten das übliche, Benzinpumpe, Vorderachse, leckendes Differenzial, ähnlich dem V8.
Ein paar Kleinigkeiten gibt es, die man standartmäßig testen sollte, wie z.B. el. Kopfstützen - und Lendenwirbelstützenverstellungen usw.
Ab und zu muß man mal die Klimaabläufe durchpusten, sonst gibt es nasse Füße, und wenn es die zu lange gab ohne Reaktion, gammelt die Holzabdeckung über dem Steuergerätekasten im Beifahrerfußraum oder halt die Fußmatten...
Getriebe ist so eine Sache, ich hatte nun 2 95er 4,2er, der letzte nachweislich mit ZF Service - eigentlich mag ich das 4 Gang Getriebe ganz gerne bzgl. der Schaltvorgänge.
Sollte es Schaltrucken geben z.B. beim ausrollen an der Ampel, soll es auch an Dingen wie Luftmassenmesser (wars der?) liegen können, die das Zusammenspiel zwischen Motronik und Getriebesteuergerät aus dem Gelichgewicht bringen. Der ist beim VFL leider recht teuer ,-)
Also wenn man einen gewissen Standart im Kopf hat, wie sich das Auto "anfühlen" soll, anstelle nur das absolut nötigste zu machen, wenn es eben nicht mehr vermeidbar ist, dann können da schon so einige Punkte zusammenkommen.
Aber unter dem Strich ist mehr Geld in meine beiden V8 geflossen.
Ist natürlich auch immer ein wenig Glücksache.
P.S. : ich fahre nun seit Monaten einen Golf GT, schrecklich, dünner kleiner aufgeblasener Turbo, Klein, auch noch als Zweitürer, zwar komplettes Schnickschnackprogramm, aber irgendwie nicht "zu Hause".
Ich will wieder einen 8ter haben, es lässt einen nicht los und ist halt eine eigene Welt.
Zuletzt bearbeitet von Alex Geiß; 10.11.2012 02:23.