In Antwort auf:

Sauber muss er drinnen sein, und da bin ich pingelig. Duftbaum drin = durchgefallen.





Hi Flo,

also das sind Autos die schon ihre Zeit auf dem Buckel haben, und da würde ich mir einen gut ausgestatteten Wagen nicht wegen sowas "verbauen" ...


Also ich meinen S6 im März letztes Jahr bekommen habe, da hatte er grad die 300.000 voll UND war Raucherfahrzeug UND hatte einen Duftbaum drin. Und heute: NICHTS davon merkt man. NICHTS.

Der Trick: Den Duftbaum rauszuwerfen bringt nichts, das Parfum hat sich auf den Overflächen im Innenraum abgelagert. Aber einen "neuen" gebrauchten nach dem Kauf RICHTIG sauber zu machen gehört ja wohl dazu, oder?
Gleiches gilt für die Ledersitze, die Scheiben, die Rollos, Aschenbecher flugs zerlegt und in die Spülmaschine

Man will gar nicht glauben wieviel Dreck auf dem Armaturenbrett über die Jahre abgelagert wird. Erst beim vierten Mal reinigen war mein weißes Mikrofasertuch nicht mehr kohlrabenschwarz
Nach der Versiegelung ist ausserdem das lästige spiegel in der Scheibe weg ...

Hoffnungslose Fälle gibt es immer, aber die paar Stunden habe ich mir richtig gerne genommen und weiß dass mein Auto innen wirklich "porentief" sauber ist

Auto putzen ist nun wirklich keine Kunst, alternativ stell das Ding zu nem Aufbereiter. Die haben was Gerüche angeht sowieso immer ein Ozongerät, dann riecht da nix mehr ...


In diesem Sinne
Sebastian


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.