Hi,
na gut, aber das kanns ja auch nicht sein. Heut wars am bisher schlimmsten (also: Es wird schlimmer): Nach 30h Stand i.d. Garage hab ich ihn angelassen, und alles war halbwegs ruhig (beim Starten verhustet er sich auch ein wenig, aber das geht dann schon), als ich D eingelegt hab wurde es schlimmer und schlimmer und als ich von der Bremse ging kam sogar das Lichtmaschinen-Symbol daher, so sehr sank die Drehzahl in den Keller.
Also jetzt mal ganz im Ernst: DAS kann doch nicht mehr das Leerlaufregelventil sein, oder ? Dachte an das Getriebe, aber Ölstand ist der gleiche wie vor 5000km, also wirklich dicht, Ölverbrauch vom Motor ist übrigens auch tadellos inzwischen (irgendwo kommts mir immer besser vor - oder werd ich toleranter ?), etc.
Und vor allem: Ist er mal ein bisschen warm, läuft er SUPER. Also Start sofort topruhiger Leerlauf, die Schaltvorgänge butterweiche, keinerlei Schaukeln, absolut stabiler LL auch an Kreuzungen.
Aber wehe ihm man startet ihn wirklich kalt. Dann kann man beten dass er sich nicht abwürgt. Das fühlt sich einfach voll so an, als würde etwas einen ganz immensen Widerstand im Motor erzeugen. Aber erst wenn man D einlegt (Schauder, nein, daran denk ich gar nicht - Getriebefilter ist neu; ATF auch ... und genügend drin ist auch).
Wenn es immer so wäre, ok, aber warum erst nach Einlegen des Ganges ... es MUSS doch eine Erklärung für dieses Phänomen geben !
Grüße und Danke
Bastian