|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi Georg,
ich bin mir fast 100% sicher, dass du dir sicher sein kannst. Überlegen wir mal rational: Audi lässt ein paar(hundert) Mille Richtung ZF wandern, die überdies vorher schon das 4HP24 im V12 bei BMW drin haben, und dann testen die solche Situationen nicht aus? Was wäre das für ein Skandal? "Neuer Audi V8 bei 250 von der Bahn geflogen weil Motorschaden => Blockade => Rumms".
Nene, die haben das schon bedacht! Sonst ruf doch mal einer an bei Hr. Sagert und frage nach...
vlG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Den Geber kannst du normalerweise getrost weiterverwenden. Meiner sieht seit 7 Jahren so aus und läuft noch prima. Da ist der Stift selbst rangerummst, gleich ein paarmal...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Ja, hast schon Recht. Vorstellen kann ich es mir auch nicht, war halt nur so ein Gedanke. Die Idee mit Herrn Sagert ist gut, ich werde da mal vorbei fahren. Anders herum, warum hat es diesen 3.Gang-Notlauf, der nicht in irgendeiner Form signalisiert wird? Der, ich schreib mal, "normale" Notlauf, wird ja auch signalisiert. Es betrifft ja auch nicht jeden V8, nur die mit Automatik
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Das ist ein eigenartiges Rätsel. So weiß man aber zumindest, dass es ein Problem seitens der Motorsensorik ist, nicht vom Getriebe her. Der "elektronische" Notlauf geht ja nur dann rein, wenn ein Motorsensor aus dem Ruder läuft - soweit ich weiß.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
nicht nur Motorsensor sondern auch Getriebesensor sowie auch die Regelventile...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Weißt du das oder glaubst du das, weil's im SSP steht? Ich frage mich, was dann einen mechanischen Notlauf auslösen soll...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Das Drosselklappenpoti, welches als Hauptverdächtiger den 3.Gang-Notlauf auslöst, sei es wegen Kontaktproblemen der Steckverbindung oder einem Defekt an sich (Potikratzen), ist am Getriebesteuergerät angeschlossen. Die resultierenden Fehler im Speicher werden dann als Verbindungsfehler MotorSTG-GetriebeSTG und Gemischanpassung interpretiert, weil das MSTG ja nicht wissen kann, ist da eine Leitungsunterbrechung oder eine Leckage oder hat der oder die Fahrer/in nur nen extrem nervösen Gasfuss. So gesehen sind die Fehler nicht falsch. Genauso hätte man die Fehler zum "normalen" Notlauf des Getriebes heranziehen können, der ja wohl vom MotorSTG dem Getriebe signalisiert wird. Der 3.Gang-Notlauf wird aber wohl vom GetriebeSTG dem Getriebe auferlegt. Der Getriebedrehzahlsensor und der Fahrgeschwindigkeitssensor wirken direkt aufs GetriebeSTG. Der Fahrgeschwindigkeitssensor bedient zusätzlich den Tacho im KI. Das MotorSTG bleibt davon gänzlich unberührt. Von daher hoffe ich mal, daß Du Recht hast.
Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 03.11.2012 01:29.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Das denke ich auch. Nur bei dem doofen Drosselklappenpoti hat man es anders gemacht oder schlichtweg verschwitzt. Es teilt ja eigentlich auch nur dem Getriebe mit, welche Last zu erwarten wäre und welcher Gang dann wohl dazu passt. Der Motor wird ja über die anderen diversen Sensoren wie LMM, Drehzahl-, und die Temp.Sensoren gesteuert und von der Lambdasonde und den Klopfsensoren reguliert. Über den LMM weiss die Steuerung hier ziemlich genau, was die Mechanik des Motors will.
Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 03.11.2012 01:39.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
ich denke mal,dass das Gestriebe STG schalten möchte,aber nicht darf,weil Motordrehzahl zu hoch oder unplausibel.Erst wenn da kein Fehler vorliegt wird wohl geschaltet. Die Ingenieure werden wohl den "Fehlerspeicher" oder "Fehler" als obersten Kommandeur programmiert haben.
Wie das wohl endet,wenn die Drehzahl nicht erkannt wird oder falsch gelesen wird weiss ich nicht. Ich denke mal der letze bekannte IST Zustand wird dazu hergenommen und danach geschaltet.
Ist so wie wenn du zu früh manuell in den ersten Gang schalten möchtest...da passiert auch erst dann was,wenn die Drehzahl soweit gesunken ist,dass geschaltet werden darf.
Der dritte Gang wird wohl gewählt,weil das Getriebe eh immer im Stand in den dritten schaltet und auch im dritten angefahren werden kann und somit kannst du im dritten auch auf die Autobahn,und das alles ohne Schaltvorgänge.Die unnötigen Schaltvorgänge sollen wohl das Getriebe vor weiteren Schäden schützen bei einem Defekt.
Ich habe den Notlauf auch hinbekommen,als ich mal das ABS ausgeschaltet habe und bei nasser Fahrbahn bei Tempo 30 bis 50 voll in die Eisen gestiegen bin.Wollte wissen,wie das Auto reagiert.Die Reifen haben blockiert und der Notlauf ging rein.Motor aus und wieder an,danach gings wieder.
Das Getriebe müsste auch über die ABS Sensoren erkennen,wie schnell das Auto ist,im Falle defekter Drehzahlsensoren und deshalb nicht runterschalten in den dritten,um sich selbst zu zerstören.
Kann man das nicht im kleinen ausprobieren ? Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät eine Fahrt simulieren und dann einen Notlauf erzwingen und gucken,ob der dann in den dritten runterschaltet ?
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Wenn der vierte Gang drin ist bleibt der drin solange die Geschwindigkeit beibehalten wird. Es gibt aber noch eine zweite Variante die beim mech. Notlauf ablaufen kann. Der Hydraulikdruck wird vom Wandler komplett zurück genommen(ähnlich wie in "N"). Motor u. Getriebe sind getrennt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
du hast also auch nicht begriffen was passiert ist... es ist der DRITTE eingelegt worden, NICHT der vierte drin geblieben... passiert ist nur nix weil die Drehzahl nicht zu hoch war...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Kannst Du das belegen? Nicht, daß ich misstrauisch bin, aber darüber habe ich noch nix gelesen, daß der Wandlerdruck zurück genommen wird.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Ja weil bei hundertsechzig der dritte Gang auch möglich ist. Schreibst ja selber in Deiner Antwort(d. zweite, dieses Threads), das es einen Überdrehschutz gibt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Jaein, an einem anderen ZF Getriebe, auch Audi(S6 Turbo), hat einfach ausgeklinkt. "N" obwohl D drin war.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hab ich jetzt was übersehen oder falsch gelesen? In 2 SSP sowie im RLF steht, dass bei Getriebenotlauf während der Fahrt in den 4. Gang geschaltet wird. Erst nach neustarten des Motors und statischem Fehler gehts im 3. Gang weiter. Irgendwie kapiere ich die ganze Diskussion nicht.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Dann hast Du was übersehen und falsch gelesen. Vielleicht machst Du Dir die Mühe und liest von Anfang an, dann sollte einiges klarer werden.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Aus dem Netz gefischt! Sicherheitsfunktionen des Getriebesteuergeräts Bei Ausfall einzelner oder mehrerer Bauteile bzw. Sensoren aktiviert das Steuergerät -J217 entsprechende Ersatzfunktionen bzw. Notlaufprogramme. Dies gewährleistet einen zerstörungsfreien Betrieb des automatischen Getriebes mit der jeweiligen Auswirkung auf die Funktion und Qualität der Schaltungen. Bei Auftreten von kritischen Fehlern und aktivem Steuergerät -J217 wird der augenblicklich eingelegte Gang zunächst gehalten. So bald die Fahrsituation es bezüglich Getriebe- und Fahrsicherheit zuläßt, aktiviert das Steuergerät -J217 den
"Mechanischen Notlauf mit aktivem Steuergerät".
Getriebe schaltet aus allen Vorwärtsgängen heraus in den hydraulisch 3. Gang. Wandlerkupplung ist geöffnet. Alle Magnetventile sind stromlos. Maximaler Schaltdruck auf den kraftübertragenden Elementen. Rückwärtsgang kann eingelegt werden. Wählhebelsperre (in "P" und "N") ist aktiv. → Alle Segmente der Ganganzeige leuchten komplett.
Bei Ausfall des Steuergerät -J217 (z. B. Ausfall der Spannungsversorgung, oder Abfall der Steckerverbindung) wird das Getriebe sofort im
"Mechanischen Notlauf mit nicht aktivem Steuergerät"
weiter betrieben. Mechanischer Notlauf mit nicht aktivem Steuergerät Getriebe schaltet aus allen Vorwärtsgängen heraus in den hydraulisch 3. Gang. Wandlerkupplung ist geöffnet. Alle Magnetventile sind stromlos. Maximaler Schaltdruck auf den kraftübertragenden Elementen. Rückwärtsgang kann eingelegt werden. Wählhebelsperre (in "P" und "N") ist inaktiv. → Alle Segmente der Ganganzeige sind dunkel. Das Steuergerät -J217 ist komplett außer Betrieb, d.h. ein Durchführung der Eigendiagnose ist nicht möglich.
In beiden Fällen ist eine mechanische Verbindung der Wandlerkupplung nicht möglich .Diese Trennung ist für mich der Grund, dass ein überdrehen des Motor ausgeschlossen werden könnte. Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Danke Enno. Das ist sehr aufschlussreich. Wo hast Du es gefunden?
Es gibt aber noch einen Fall, um den es hier geht und der hier im Forum schon mehrfach beschrieben wurde, der aber scheinbar in keinsterweise offiziell dokumentiert ist. In diesem Fall schaltet das Getriebe in den 3. Gang, die Gangwahlanzeige zeigt brav alle Stellungen des Wahlhebels an, wenn man hin- und her schaltet; weder bleibt die Ganganzeige dunkel noch leuchten alle Segmente. Alleine das Getriebe knallt, und "knallt" meine ich im wahrsten Sinne des Wortes, den 3. Gang rein. So ist es mir beim Cruisen mit 160 km/h passiert. Meine Überlegung ist, was hätte das Getriebe in diesem Fall gemacht, wäre ich nicht 160 sondern 230 gefahren?
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi
auch wenn die Brücke offen ist, kann er überdrehen. Aber ansonsten ein sehr aufschlussreicher Artikel!
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, ich nehme mal an, das ist der Link: http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/A.de-DE.A02.5616.89/22944892/3Es ist halt ein A8-Automat, wobei es sich ebenfalls um das 4HP24 handelt, ergo nehme ich an, dass das 1:1 auch auf den V8 übertragbar ist. Danke nochmals Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Kann, muss aber nicht. Warum ist der, auch von Dir, beschriebene Fehler nirgendwo erwähnt? Ich denke, die Vermutungen, die Du in den F.A.Q. geäussert hast, geben einen Hinweis. Möglicherweise sind wir hier einer Verschwörung auf der Spur!
Morgen ist wieder Arbeitstag und ich werde mal sehen, ob ich nicht mit Herrn Sagert mal darüber sprechen kann.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
So, habe heute mit Herrn Sagert telefoniert, erklären kann er es sich nicht, von so einem Notlauf ist ihm nichts bekannt. Möglicherweise fehle in dem Moment das Lastsignal, was ja auch zu der Fehlerablage passt und auf das Drosselklappenpoti schliessen lässt. Er riet mir, die Geschwindigkeit erstmal im Rahmen zu halten. Ich werde nächstes Jahr den Getriebeservice machen, vielleicht kann ich dann nochmal mit ihm über das Problem reden. Zumindest kann ich dann Getriebeölstand usw. als Fehlerquelle ausschliessen.
Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 05.11.2012 06:14.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|