Hi Alex.....

wenn es VFL ist, hast du einen in einer Messinghülse eingesteckten Sensor. Dieser ist mitunter tückisch heraus zu nehmen. Wenn das Teil richtig angerottet ist, wirst du mit einer WaPu das Teil mit viel Kraft vorsichtig herausdrehen können. WD40 ein paar Tage vorher behandeln hilft auch.

Wenn du einen FL hast, ist der Sensor zwar auch gesteckt, aber ohne Messinghülse dafür mit einer Schraube gesichert. Auch dieser kann festgammeln und muss dann mit der nötigen Gewalt herausoperiert werden.

Herausbohren macht eigentlich nur Sinn wenn der Sensor im Radlagergehäuse eine Symbiose eingegangen ist.

Bei der Messinghülsenvariante ist genauso wie bei der verschraubten unbedingt darauf zu achten, dass die Aufnahme ordentlich gereinigt wird, wie ebenso der Zahnkranz wie oben schon beschrieben.

Beim neuen Einsetzen solltest du den Sensor bzw. die Aufnahme mit Kupferpaste leicht einreiben, damit du diesen bei Bedarf wieder leicht ausbauen kannst.

Fehlerspeicher kann..... muss aber nicht gelöscht werden. Natürlich ist es schöner wenn das Steuergerät ohne gemeldete Fehler dasteht, aber das kann man ja bei Gelegenheit nachholen.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose