Mach ich auch (mit mittlerweile abgelaufenen Exportnummern rumfahren). Ist zwar nicht 100%legal, wird aber geduldet. Selbst bei einer Polizeikontrolle gibts keine Scherereien, sofern eine gültige (französische) Versicherung vorgezeigt werden kann und der entsprechene Papierkrieg mit der Präfektur griffbereit im Handschuhfach liegt.

Daß das soviele machen, liegt am Preisgefälle zwischen D und F und an der französischen Zulassungsprozedur, die EWIG dauert. Ich habe einen 91er 3,6 der in F in der Form (6-Gang) erst ab 92 verkauft wurde und für den kein Datenblatt existiert. Seit über einem halben Jahr geht das nun mit der Zulassung und kein Ende in Sicht.


Aber wenn es erstmal soweit ist - nie wieder KFZ-Steuer! Aber dafür GELBE (!) Nummernschilder - dabei hätten die alten schwarzen doch so gut zu dem schwarzen Auto gepaßt....

Nochmal:
Als deutscher Verkäufer würde ich NIEMALS einen noch angemeldeten Wagen an einen potentiellen Käufer mit Exportabsichten geben. Das Missbrauchspotential ist einfach zu hoch.