Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Hallo zusammen, ich bin noch nicht lange dabei, aber nun habe ich die erste Herausforderung an meinem V8 3,6 1989...
Der Dicke hat schon seit einiger Zeit leicht wellenförmige Beschleunigung und Ruckeln bei konstanter Fahrt.
War noch nicht so wild, bis letzte Woche als er auf einmal im Kreisverkehr (als ich wieder beschleunigen wollte) einfach ausging. (Vorher sind mir schon die im Betreff genannten Symptome aufgefallen)
Als ich versucht habe wieder zu starten, ist er auch irgendwann angesprungen, aber nur mit viel Gas geben und halten, aber er lief total unrund, also unfahrbar. Jetzt habe mich im Forum schlau gemacht und daraufhin die OT-und Drehzahlgeber neu gemacht, leider ohne Erfolg. Bislang nur kalt ausprobiert läuft er zwar aber wenn ich im Stand gas geben will, verschluckt er sich und geht fast aus (stinkt auch nach Benzin)...
Nun ist eure Kompetenz gefragt, neu gemacht habe ich bislang, Lambda, die beiden o.g. Geber und den LMM habe ich auch gereinigt.
Ich weiß, dass es noch der Hallgeber, das LLRV und alles mögliche sein könnte, aber bevor ich alles austausche, bitte ich um Erfahrungswerte von euch.
Berücksichtigen sollte man bei der Fehlersuche den Kilometerstand von 81000 km.
Im Voraus besten Dank und Grüße, H1


H1
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo Heinz,

81.000 Km ? Nicht schlecht.
Neu kaufen würde ich nur Luftfilter,Kerzen,Lambdasonde.Alles andere erstmal reinigen und prüfen.
Wie sehen denn deine Zündkerzen aus ?
Zündkabelisolierung weich oder hart ?

Ich würde erstmal alle Stecker im Motorraum abstecken und mit Kontaktspray behandeln.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Heinz.
Den Fehlerspeicher würde ich zuerst auslesen, evtl. findet sich dabei schon ein gravierender Fehler im Speicher abgelegt, danach kannst Du immernoch Teile auf "Verdacht" wechseln.
Auslesen kostet manchmal nichts bis 20Euro...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
1. Test: Lambdasonden-Signalkabel abstecken und fahren.
Fehler weg; Lambdasonde ersetzen oder Masseverbindung prüfen.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Tempgeber hinten am Block, unterm rechten Zündverteiler...

und/oder Lambda...

abstecken und schaun was passiert...

Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Also habe eben noch mal alle Stecker, Zündkerzen und Zündkerzenkabel überprüft. Danach gestartet und er lief komischerweise sauber (auch saubere Gasannahme). Habe dann eine Probefahrt gemacht (warm gefahren) habe ihn danach auf dem Hof laufen lassen und auf einmal ohne mein zutun ging die Drehzahl auf 1400 1/min hoch und dann hatte er auch wieder diese schlechte Gasannahme. Wenn ich dabei ganz langsam und vorsichtig das Gaspedal betätige dreht er auch hoch, aber sobald ich normal Gas gebe, verschluckt er sich und geht fast aus. Jetzt im warmen Zustand springt er auch nicht wieder an.
Auch den Tempsensor habe ich abgesteckt, keine Veränderung. Der sitzt aber eher daneben als darunter oder??? Lambda habe ich vor ein paar Monaten neu gemacht, die kann es nicht sein, habe ich aber eben auch noch geprüft (abgesteckt).
Kann es eventuell das LLRV sein? Wo sitzt das genau und wie kann ich es prüfen?
Ich weiß nicht weiter, werde dann Donnerstag erst einmal Fehler auslesen lassen vorausgesetzt ich komme bei der Werkstatt an...


H1
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

kann Falschluft sein oder das LLRV.
Das LLRV sitz ganz vorne am Motor,mittig.Mit 3 Hutmuttern befestigt.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 180
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 180
Ich Tippe auf den Tempsensors G62 beim S6 AEC, ob der bei eurem auch so heißt weiß ich nicht, aber der sitzt wie oben schon erwähnt unter dem Zündverteiler Fahrerseite.
Hatte auch das fast gleiche Problem dazu kam bei mir noch dazu, das er einen immensen Verbrauch hatte von über 30 Liter.


Gruß Metin Ich bin gegen E10, da ist zuwenig Alkohol drin..... E85 Pur in den Tank.....
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Ja an Falschluft habe ich auch schon gedacht. Es ist ja mal ein Euro 2 Kit verbaut worden. Ich möchte jetzt den Originalzustand wiederherstellen, wenn ihr versteht...
Dabei werde ich die Schläuche erst mal neu verlegen, kann mir jemand sagen, wie ich die 3 (oder 4?) Schläuche verlegen/anschließen muss, es sind ja mit dem Umbau auf Euro 2 welche dazu gekommen... Ein Foto reicht vielleicht schon aus...
Da wir gerade dabei sind...wie und womit reinige ich das LLRV am besten?
Vielen Dank im Voraus!


H1
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
LLRV + Ballistol, so sagt das Forum an den verschiedensten Stellen. Hat bei mir auch geklappt.

Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
So ich habe die Fehler auslesen lassen, folgende waren gespeichert:
- LLRV
- LMM
- Temperatursensor

Ich habe daraufhin die Fehler gelöscht, soweit wie es ging kurz laufen lassen und der einzige Fehler der wiederkam ist Temperatursensor, diesen konnte ich auch nicht löschen. Jetzt ist die Frage, ob es daran liegen kann, dass er so schlecht läuft???
Zurzeit springt er im kalten Zustand auch an und wenn ich ganz vorisichtig das Gas betätige kann ich den Wagen sogar fahren. Wenn er dann über 2000 /min dreht, kann ich auch richtig Gas geben, dann läuft er super! Aber sobald ich aus dem Standgas das Gaspedal etwas schneller trete dann verschluckt er sich und geht fast aus...
Ich werde nun erst mal den Temperatursensor erneuern, da er eh nicht viel kostet (25€).
Ich habe noch ein Foto der Zündkerzen angehängt, was sagt ihr dazu??
Danke im Voraus!

323653-IMAG1037.jpg (0 Bytes, 185 downloads)

H1
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

Ansauglufttemperaturgeber ?
Vielleicht auch nur Kabel ab.

Zündkerze sieht ok aus,vielleicht etwas zu fettes Kraftstoffgemisch.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ballistol scheint in dem Fall gut zu sein... ich lass das immer nen weilchen drin... Schüttel dann ein wenig und hol dann vorsichtig mit dem Zewa raus was an schwarzem Belag so rausgeht... raus...

Manche pusten wohl auch durch mit Druckluft...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Hallo zusammen, so ich habe neue Zündkerzen und einen neuen Temperaturgeber (hinten rechts am Zylinderkopf) eingebaut. Seitdem ca. 200km gefahren. Das Fahrzeug lief noch nie so gut wie jetzt! Im kalten wie im warmen Zustand super Leistung! Auch ist bislang noch kein Fehler wieder abgespeichert worden!
Auch der Verbrauch ist nun noch ein wenig geringer (12-13l Landstraße)

Also besten Dank für die Ratschläge!


H1
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 180
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 180
Sagte ich doch: G62 der ist es zu 99% immer Schuld!


Gruß Metin Ich bin gegen E10, da ist zuwenig Alkohol drin..... E85 Pur in den Tank.....
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Sorry, aber noch mal zum Thema, ist zwar lange her aber das Problem ist immernoch vorhanden. Habe mittlerweile zusätzlliche Masse an die Lambdasonde gelegt (dadurch verbesserter gleichmäßiger Leerlauf), LMM gereinigt. Lambdasond abgesteckt, Luftleitungen überprüft, alles ergab keine Verbesserung des Problems Leistungsverlust.
Problem: Mittlerweile ist das Problem täglich vorhanden. Ich fahre morgens los zur Arbeit (immer selbe Strecke) und nach ca. 500 m scheint es so als ob jemand während der Fahrt einen 2t schweren Anhänger anhängt. Der V8 hat dann keine Leistung mehr, er beschleunigt, meist wellenförmig, aber extrem träge, so als hätte er nur 100 PS. Kennt das Problem jemand? Langsam macht es keinen Spaß mehr das Auto zu fahren...
Meine Vermutung ist nun der Hallgeber, da bei einem defekt ja die Zündung um 16° zurückgestellt wird oder? Gibt es sonst noch Möglichkeiten?
Hätte vielleicht jemand einen kompletten intakten Zündverteiler um das mal zu testen???
Bitte um Hilfe ich bin am verzweifeln, ich will endlich wieder volle Leistung ;-)


H1
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Heinz,
hast Du mal die Sicherung 24 fürs LRV überprüft? Bei mir war sie mal weg und er hatte auch so ähnliche Symptome.
Wenn Du nen Kickdown machst, beschleunigt er dann normal?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Versuch in die Messwertblöcke zu kommen, bzw. was sagt denn überhaupt der Fehlerspeicher... das klingt einfach zu sehr nach Lambda... wenn da ein Kurzer drauf ist, nützen alles Aktionen bei der Lambda selbst nix...

Dass die Zündung bei defektem Hallgeber um 16° zurückgenommen wird halte ich für ein Gerücht - solange bis du aufzeigst wo du diese ominöse Zahl gefunden hast... zumal bei wirklich defektem Hallgeber muss er ja im Speicher stehen...

Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Ich werde heute mal die Sicherungen prüfen...
Nein bei Kickdown zeigt er das gleiche Fehlverhalten. Das Verhalten ist auch nicht immer vorhanden, aber halt in den meisten Fällen, daher vermute ich, dass es ein elektronischer Fehler ist.

Also beim letzten Mal waren keine Fehler gespeichert, aber ich werde die am Wochenende noch mal auslesen lassen. Was meinst du mit Messwertblöcke? Wie komme ich da ran? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Lambdasonde ist, habe diese vor einem Jahr erneuert, da ich einen hohen Verbrauch und Rußauswurf festgestellt habe... Nach dem Austausch waren diese Symptome weg...


H1
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
So ich glaube ich habe den Fehler in einer defekten Unterdruckleitung gefunden. Habe eine neue Leitung verlegt und nun beschleunigt er viel besser! Ich hoffe damit ist das Problem gelöst, nach den ersten 30km trat es zumindest noch nicht wieder auf, ich hoffe es bleibt so ;-) Es ist schön mal wieder volle Leistung zu haben...
Danke für die Hilfe


H1
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Heinz,

ja, manchmal sind es Kleinigkeiten...
Schön, dass Du den Fehler gefunden hast!


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Welche Unterdruckleitung war defekt?
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 22
Die Leitung die von der Beifahrerseite kommt unter dem rechten Ansaugrohr und oben an den Einspritzdüsen entlag läuft und vorne am Motor angeschraubt wird... Ich hoffe ihr wisst welche ich meine ;-) Habe leider momentan kein Foto...


H1
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Die Dicke oder die Dünne?
Die Dicke ist die Unterdruckleitung zum Aktivkohlebehälter, die Dünne die Steuerleitung zum Magnetventil fürn Aktivkohlebehälter...


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 64 (0.016s) Memory: 0.7227 MB (Peak: 0.8894 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 21:13:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS