Hallo Thomas,

des lieben Friedens Willen solltest Du hier niemanden als Intriganten hinstellen. Da fühle gerade ich mich mit meiner großen Klappe besonders angesprochen und es war sicherlich von Dir auch so beabsichtigt.

Nur sollten wir hier nicht in Beleidigungen verfallen. Die persönliche, auch subjektive Meinungsäußerung sollte jedem gestattet sein, selbst wenn sie im Einzelfall etwas heftiger ausfällt.

Meine Meinung zu dem Thema kannst Du in meinen bisherigen Beiträgen nachlesen.

Fakt ist:
Nachdem dieses Thema zum ersten Mal erwähnt wurde, liefen die V8ler gleich mit der Axt durch den Wald und drohten sogar einem Forenmitglied mit einer Klage. Bekanntlich ist ja der erste Eindruck entscheidend, welcher mich auch zu meinen Beiträgen verleitet hat.

Ferner wurde ein Riesengeheimnis aus dem "Konstruktionsfehler" gemacht. Die Aufklärung folgte dann jedoch. Das hatte jedoch alles einen faden Beigeschmack.

Ich bin immer noch davon überzeugt, daß der "Konstruktionsfehler" nicht existiert. Gerade beim Typ 44, welcher nunmehr seit ca. 20 Jahren auf dem Markt ist, soll er erst jetzt bekannt geworden sein ? In meinen Augen ist es äußerst fragwürdig, daß er zuvor weder bei TÜV-Untersuchungen noch bei Inspektionen oder sonstwo aufgefallen ist.

Zugegeben: Auch bei mir bleibt ein Restzweifel bestehen.
Audi selbst würde den Teufel tun, derartige Fehler publik zu machen. Beste Beweise hierfür sind die Probleme der Baureihen TT (instabiles Fahrverhalten) und A4 / A6 (Bremsprobleme bei Nässe). Diese Fehler wurden in jüngster Vergangenheit erst heruntergeredet, dann jedoch auf öffentlichen Druck (TV, Printmedien etc.) doch noch kostspielig behoben.

Und hier setze ich mit meiner Kritik an den V8lern an. Es gibt zwei Möglichkeiten:

1) Der Konstruktionsfehler besteht nicht.

In diesem Fall werden da eventuell irgendwelche Kulanzreparaturen an einzelnen Fahrzeugen auf Kosten von Audi durchgeführt. Einzelfälle, wie gesagt.
Und da die V8ler ja, wie es bei Dir der Fall ist, den Transport von 300 km übernehmen, werden sie dann schon etwas verdienen (z.B. Provision des Händlers), wie ich vermute.

Alles andere wäre unternehmerisch unsinnig.

2) Der Konstruktionsfehler besteht tatsächlich.

In diesem Fall wäre es logisch, daß sie den Transport übernehmen, weil dann sicherlich eine Provision fliessen dürfte. Schließlich verdient besagter Händler ja daran, weil Audi nach den Aussagen die Kosten übernimmt.
Das wäre jedoch ein Skandal und ein Grund dafür, warum der Audi-Betrieb, der den Schaden kostenlos behebt, nicht genannt wird, weil ja sonst eine Lawine ausgelöst wird und der Fehler bundesweit publik wird.

Dann müßte ich den V8lern vorwerfen, daß sie sich nicht an das KBA gewendet haben, was für einen seriös arbeitenden Betrieb einfach die moralische (wenn nicht sogar gesetzliche) Pflicht wäre, um die Gesundheit und das Leben tausender D11/C4/44 - Fahrer nicht zu riskieren.

Ich möchte ihnen in diesem Fall nicht unterstellen, daß sie es wegen der dann fehlenden Provisionszahlungen bewußt unterlassen haben, weil dann ja jeder Audi-Betrieb die Fehler beheben könnte und müßte. Sie hätten es sicherlich getan, weil die bundesweite PR sicherlich mehr Geld in ihre Kasse gespült hätte, als irgendwelche Provisionen o.ä..
Nicht jeder Audi-Fahrer informiert sich halt im Internet über sein Fahrzeug.

Ich habe mich in diesem Fall jedenfalls kürzlich mit dem KBA und der "AutoBild" in Verbindung gesetzt, weil ich eine letztendliche Klarheit darüber haben will. Zumindest das KBA ist verpflichtet, der Sache nachzugehen. Eine Nachricht an Audi ist unsinnig, dort würde der Sachverhalt mit allen Mitteln unter den Teppich gekehrt werden, weil sonst eine riesige Kostenlawine auf die zukäme.
Sobald es Resultate gibt, werde ich es hier mitteilen.

Da Du Dein Fahrzeug demnächst dort reparieren läßt und die V8ler persönlich kennst, kann ich es schon verstehen, daß Du reziprozitätsbedingt nichts negatives über sie sagen kannst.

Es kann ja auch alles ganz anders kommen.
Vielleicht werde ich ja dann auch die V8ler um Entschuldigung bitten müssen.
Bis dahin bleibe ich jedoch bei meiner Meinung.

Wie gesagt, meine Beiträge sind halt subjektiv und emotionsgeladen.

Gruß, Stephan