Hi,
also ich sage dazu jetzt mal folgendes.
Im Sommer diesen Jahres habe ich meinen V8 mit S6 Federbeinen vorne umgerüstet. Ich fahre jetzt 347er Scheiben +4 Kolben Brembosattel. Hinten 330er Scheiben mit Adapter. Das alles mit 17 Zoll Felgen. Die Bremse, also Scheiben, Beläge, Sättel, Adapter gekauft bei Ultimot. Die Firma ist gut, es passt alles und die technische Hilfestellung war einwandfrei.
Aber!!!!
Würde ich jetzt noch einmal die Wahl habe, würde ich es nicht wieder tun weil.:
Wenn Du eine sehr gut eingefahrene HP2 verbaut hast so wie ich sie hatte wirst Du erst mal sehr enttäuscht von der Bremsleistung der 4 Kolbensättel sein.
Ich weiß, bis eine Bremse wirklich gut eingefahren ist dauert es sehr lange. Als ich damals von UFO auf HP2 umgestiegen bin hätte ich vor Enttäuschung fast geflennt.
Das Problem ist das wir mit unseren alten Autos wahrscheinlich eine zu hohe Erwartungshaltung an Umbauten haben die nachher doch nicht so dolle sind. Es heißt nicht umsonst, " das Neue ist des Guten Feind".
Rein Gefühlsmäßig kann ich bis jetzt guten Gewissens schreiben das meine HP2 im Stadtverkehr wesentlich bissiger war und besser verzögert hat als die Brembo.
Auf der Autobahn allerdings ist es so das an der Belastung an der die HP2 abgekotzt hat der Brembosattel wesentlich besser ist.
Ich messe/ermittle das wie folgt.( Voraussetzung ist natürlich das Du den Belägen/Scheiben und Sätteln ) schon genug Gelegenheit gegeben hast sich kennen zulernen. Ich veranschlage da immer so ca. 3000 Km.
Ich fahre auf der Autobahn bis zur Abregelgeschwindigkeit , in diesem Fall bei mir der Berliner Ring Abfahrt Marzahn bis Hohenschönhausen, fast schnurgerade Strecke, Geschwindigkeit nicht beschränkt, nachts wenn Autobahn fast leer und Bahn trocken und bremse ab dem 500 Meter Schild vor der Ausfahrt und trete das Pedal zu ca. 2 Dritteln durch. Da ist die HP2 beim Erreichen der Ausfahrt sehr stark gefordert die Brembobremse kann bei noch stärkerem Druck aufs Pedal noch mal deutlich verzögern. Ich fahre vorne und hinten gelochte Scheiben mit Textarbelägen. Obwohl ich oft erst im letztmöglichen Augenblick bremse um die Anlage zu"schärfen" kann ich von Hitzerissen oder dergleichen nicht berichten. Desweiteren ist es definitiv fakt das die Karre bei Regen besser bremst und Bremsabrieb auf der Felge fast nicht mehr feststellbar ist.
Leider ist mein "Leerpedalweg" nach dem Wechsel größer geworden-trotz korrekter Entlüftung und Montage.
Noch etwas.: Heute war ich nach 10 Jahren mit meinem V8 mal wieder in einer"AUDIFACHWERKSTATT" und habe dort wieder erleben müssen.... gut lassen wir das. Jedenfalls bekam ich dann einen Audi A1 als nach Hause Fahrzeug gestellt( weil auch der 3 Rep.-versuch fehlgeschlagen war), fuhr los, bremste leicht- und machte fast einen Kopfstand. Der Unterschied war MegaOberKrass. Die Bremse von diesem Wägelchen hat so dermaße reingehackt und verzögert wie das an meiner Karre der Fall ist wenn ich das Pedal mindestens halb durchlatsche. Das hat mich wieder dazu veranlaßt darüber nachzudenken ob sich all diese Rieseninvestitionen in unsere alten Karren noch lohnen oder wir/ich uns einfach damit abfinden sollten das unsere Auto technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind und man manche Dinge nicht änder kann.
Wollte Dir nur ne Denkhilfe geben.
PS: Du kannst auch die 323er Scheiben vom S6Plus mit Vierkolbenbrembosattel mit 17 Zoll fahren aber nach meinem derzeitigem Kentnissstand musst Du -ob Du willst oder nicht- die Sättel adaptieren. Anders kannst Du sie nicht am Federbein verschrauben.
LG Martin