|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
Hallo,
ich habe folgendes problem bei meinem V8 4.2 1992.
Mein Gebläse für den Innenraum macht in unterschiedlichen abständen Geräusche. Das Geräusch lässt sich als quitschen oder pfeifen erklären. Was kann das Problem sein und wie kann ich das beheben?
lg Tobias Bo
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
habe zudem noch gemerkt das nur Luft aus der Mittelkonsole kommt und nicht zu den Füßen und auch nicht zur Windschutzscheibe. Kann das auch damit zusammenhängen?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Könnte an den Stellmotoren liegen.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
und die liegen auch unter der Abdeckung zwischen Motorraum und Windschutzscheibe?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
So in etwa, jedenfalls muss für eine vernünftige Rep. leider der Gebläsekasten raus.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo Tobias,
habe ich dieses Jahr schon 3 mal gewechselt, was eine Scheiß Arbeit. Tipp: Nich den billigsten Motor aus dem Zubehör kaufen, bei mir war der org. Lüftermotor von Bosch. Wenn du den Lüfterkasten wieder einbaust, erst alles von Innen anschließen und dann Außen weiter machen. Lege dir am besten auch die 2 Stecker (rot und blau) beim Ausbau in den Fußraum unter das Lenkrad, damit du sie nicht beim Einbau vergisst.
MfG Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Es gibt vier Stellmotoren,aber diese,von denen Du redest,sorgen für die Luftverteilung. Jene Stellmotoren sind am Gebläsekasten mittels einer Halteplatte am Gebläsekasten befestigt. Sie haben jeweils einen blauen und roten Stecker. Mit dem Ausbau des Kastens können also auch die Stellmotoren geborgen werden. Damit die Stecker beider getrennt werden,muß die Seitenverkleidung(Fußraum),Radio und Klima ausgebaut werden. Zuzüglich auch das Ablagefach unter dem Lenkrad. Wenn Du nun rücklings im Fußraum liegst,siehst Du je Seite einen dicken 90° Luftkanal. Raus damit! Hast Du nun die Vorarbeiten im Motorraum geleistet,kannst Du den kompletten Gebläsekasten heben. Kauf Dir einen neuen Gebläsemotor bei Stahlgruber. Dort gibt es das Original. Schmeiß gleich den WT(Hella-Behr) raus und erwerbe ihn ebenfalls dort.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
Hallo Yogi,
deine Auskunft bezog sich auf das Pfeifen des Gebläsemotors, richtig? Danke für den Tipp. Aber habe das Pfeifen vorerst mal durch ein wenig WD40 hinbekommen.
Aber ich mein anderes Problem ist, das nur Luft aus der Mittelkonsole kommt, auch wenn ich auf Windschutzscheibe stelle oder aus die Füße.
Hast du dafür auch n Tipp? Stellmotor defekt? < wo sitzen die Stellmotoren? Bedienteil defekt?
lg Tobias
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo Tobias,
die Stellmotoren sind an der Seite des Glebläsekastens verbaut. Ich glaube, da kommst du von innen nicht dran. Wenn du den Gebläsekasten ausbaust würde ich dir auch empfehlen den Wärmetauscher mit zu tauschen -das gibt nämlich eine ganz schöne Sauerei wenn der undicht wird bzw. platzt. Die Mehrkosten für den Wämetauscher sind < 50 € . Hörst du eigentlich die Stellmotoren arbeiten.
MfG Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Soweit ich weiß, kommt man da schon im eingebauten Zustand ran (je nach Stellmotor). Nicht selbst probiert, aber oft genug gehört.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo Tobias,
vielleicht haste Glück und nur die Stecker (rot & blau) ,die unten am Gebläsekasten sind, sind ab. Dies ist mir leider erst eben eingefallen. Wenn die Stecker ab sind, geht zwar das Gebläse aber nicht die Stellmotoren. Zum nachschauen würde ich dir empfehlen die Tunnelverkleidung auf der Fahrerseite zu demonitieren (2 Schrauben, hintere Schraube siehste du nur wenn der Fahrersitz ganz hinten ist) vorher aber die Dokumentenablage ausbauen, nicht die Schraube rechts unter dem Lenkrad vergessen (Impu). Gingen die Stellmotoren überhaupt mal ?
MfG Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
Ich hab den Dicken erst vor 2monaten gekauft und hab in der warmen Zeit nicht drauf geachtet ob Luft an die Windschutzscheibe kommt geschweige denn an die Füße. Habe das erst jetzt bemerkt wenn die Scheiben beschlagen und das nicht durch Luft weggeht... ist doof.
Hm also sind die Stellmotoren im Inneren des Fahrzeugs und nicht unter der Motorhaube wo das Gebläse Luft reinpustet. Also Innenraum auf Fahrerseite ausbauen und Mittelkonsole und dann komm ich an die Stellmotoren ran? Kann das denn sein das die Stecker einfach so ab sind? Gibt es dazu vielleicht ´n Foto das mir beim finden hilft?
lg Tobias
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, beim V8 kommst du eigentlich schon gut ran,wenn du rechts und links die Tunnelverkleidungen abnimmst,vielleicht noch Radio und Klimadisplay raus ! Du solltest dann schon funktionierende Stellmotoren zum Tausch da haben ! ODER du machst es,wenn du den Lüfter erneuerst gleich mit,denn das quitschen wird wiederkommen ! Leider finde ich nirgends eine Angabe,aus welcher Region du kommst,evtl. könnte dir dann jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen !?
Im Anhang ein ausgebauter Gebläsekasten !
Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750 Likes: 8 |
Hallo Thomas. Wie werden eigentlich die Klimaleitungen behandelt? Diese sind doch auch im Weg, auf Deinem Foto sind diese unterm Klimakasten verlegt - wo laufen diese hin und müssen diese vom Kreislauf gelöst werden?
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 235 Likes: 1
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 235 Likes: 1 |
Hallo Manfred, die Klimaleitungen gehen vor den Gebläßekasten an der stehwand entlang und in den, ich nenn es jetzt mal Klimakasten, d.h. die Leitungen müssen, wie im Bild, nur beiseite geschoben und nicht getrennt werden um den Gebläßekasten auszubauen. Dieser wird nur über einen Gummistutzen mit der Klima verbunden.
Viele Grüße Martin
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo Tobias, da du den Dicken erst gekauft hast ist es recht naheliegend, dass evtl. doch nur die Stecker ab sind. Nimm dir einfach mal ne Stunde zeit und baue die Tunnelverkleidung auf der Fahrerseite mal ab. Dann müsstest du unten am Gebläsekasten die 2 Stecker sehen bzw. 2 farbige Buchsen ohne Stecker  . MfG Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
Hallo, danke an allle zahlreichen Details und auskünfte.
Da ich Optimist bin glaube ich dran das die Stecker´s absind. Hoffe ich hab Wochenende Zeit und werde mal Nachschauen.
Komme aus der Region- Schleswig Holsteine nähe RD.
lg Tobias
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
....ich auch  ! Wenn du Hilfe brauchst ....! Ca. 15Km südlich von RD ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
Hallo, habe gerade nachgeschaut. Stecker sind 2 ein roter und ein blauer! Und der stellmotor arbeitet auch und auch die klappe bewegt sich. Aber es kommt keine luft zu den füßen und auch nicht zur scheibe... Merkwürdig. Was kann das noch sein? Gibts noch n stellmotor?
Mfg tobias
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo Tobias, rechts und links vom Gebläsekasten gehen im Fußraum 70er Rohre weg, mach doch da mal die Bögen ab und prüfe dann mal ob Luft kommt. Vielleicht haste ja ein Mäusenest im Gebläsekasten  . Sollte dann immer noch keine Luft könnte ich mir vorstellen, dass evtl. der Stellmotor nicht richtig auf der Achse sitzt, die die Klappe bewegt. Gruß Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
hey,
ja ich hab schon von der fahrerseite den bogen abgebaut und seh auch deutlich das der stellmotor und die klappe sich bewegt. klappe ruckelt nicht und dreht sich komplett, aber egal auf welcher stellung die klappe ist, die luft kommt nur aus der mittelkonsole. selbst wenn das rohr ab ist und ich den motor verstelle kommt keine luft zu den füßen oder nach oben.... ist da noch eine stellklappe oder so? .... ist total bescheiden wenn die scheibe immer beschlagen ist....
mfg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Warum hast Du denn noch nicht den Fehlerspeicher ausgelesen? Es kann nur einer der beiden Stellmotoren einen Block haben! Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
ja ich hab ja schon paar mal hier nachgefragt, ich kenne nur sehe immer nur den einen stellmotor den man von der fahrerseite aus sieht, wo ist denn der zweite?
mfg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Nenne doch mal bitte die Fehlercodes!
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Das kannst Du auch direkt am Klimadisplay erledigen. Gleichzeitig die Umlufttaste+Pfeil hoch drücken! Den Kanal "01" mit Umlufttaste bestätigen. Jetzt werden die Fehlercodes angezeigt. Es sollten nun Zahlen 11,... und 13,... angezeigt werden.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
im linken Fenster erscheinen abwechselnd 11,5 und 18,3 was heißt das nun? richtig oder falsch? ... hm....
mfg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Also, Fehler 11,5 bedeutet,daß der Motor bzw. dessen Poti einen statischen Block aufweist. Der Fehler 18,3 bedeutet Frischluftgebläsespannung sporadisch Das würde ich mal so deuten,daß Dein Lüftermotor nicht korrekt die am Display einstellbaren Lüftungsstufen durchläuft. Hast Du bemerkt,daß bei einer eingestellten Lüftungsstärke das Gebläse schwankend bzw. schlecht läuft,abgesehen des quietschenden Geräusches?
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
also wenn ich alle lüfterstufen durchfahr ist dort kein schwanken oder ähnliches...
"desseen POTI " was meinst mit poti?
verdammter misst ....
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
also die luft kommt ja nur aus der mittelkonsole und das auch so strak das man ssich haare "föhnen" könnte...  und der stelltmotor den ich von der fahrerseite und am gebläse kasten sehe arbeitet auch.... deswegen versteh ichs nicht... mfg
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Rückmeldepoti... die Steuerung muss ja irgendwie erfahren wo ihre Komponenten gerade rumlungern...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Naja,dann wird der Gebläsemotor noch gut arbeiten. Vielleicht hat der Fehler 18,3 etwas mit dem roten Vorwiderstand zu tun. Du mußt den Stellmotor ausbauen. In der Mittelkonsole befinden sich zwei Motoren,welche für die Klappenstellungen zuständig sind. Beide Motoren befinden sich auf einer Trägerplatte,welche am Gebläsekasten befestigt ist. Damit die Stecker rot/blau getrennt werden können,müssen das Radio,Klimadisplay entfernt werden. Desweiteren müssen beide Seitenteile der Mittelkonsole weg. Das Ablagefach unter dem Lenkrad. Am besten auch das Handschuhfach.Es ist aber nicht erforderlich. Beide Rohrwinkel gehören beiseite. Nun sieht man jeweils eine rote und blaue Koppelstange,die mit einer Kreuzschraube verschraubt sind. Die Schraube lösen und die Koppelstange aushebeln. Irgendwo ist die Trägerplatte vermutlich ebenfalls verschraubt. Jedenfalls bekommt man diese nur zur Beifahrerseite heraus. Den Motor kann man nun von der Trägerplatte entnehmen. Vorerst muss der weiße Umlenkhebel gelöst werden. Dieser ist mit einer Zahnscheibe arretiert.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
okay, also doch 2 stellmotoren... okay und was kann ich dann machen wenn ich das ausgebaut habe? gleich neu einbauen oder kann ich daran irgendwas erkennen? mfg sorry der dummen fragerei ....
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Die beiden Motoren auf der Trägerplatte befinden sich in einem Gehäuse. Der Deckel ist entweder per Kreuz- oder Torxschraube montiert. Darunter befindet sich nun der E-Motor.Diesen kann man reinigen. Die Motorkapselung wird aufgehebelt und die Kollektorlauffläche sowie deren Unterbrecher(Schlitze) gereinigt.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
n foto hast du nicht zufällig auch noch parrad oder  einfach reinigen auf "leichgängigkeit" prüfen und mit wd40 pflegen? mfg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Die Unterbrechungen vom Kollektor wirst Du manuell mit einer Nadel reinigen. Die sind durch Kohlenabrieb verunreinigt. Die Oberfläche des Kollektors wird metallisch rein gemacht. Dazu nimmst Du Schmirgel 1000er. Anschließend nehme ich ein Reinigungsspray z.B. Kontakt 60 von Conrad. Dieses Prozedere kannst Du auch unter www.audic4.de nachlesen. Gruss
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
aha, okay. guut... danke für die ganzen tipps und wege. werde die nächsten tage mal schauen ob ich zeit finde und dann werd ich mich mal auf die suche machen und das auto "zerlegen" mfg danke nochmal
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
roten und blauen Stecker ab und wieder ran, fertig wieder volle funktion da! Dankeschön
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo Tobias, siehste, geht doch.  MFG Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92 |
ja kein mäusenest!
aber nun bin ich froh!
mfg
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|